Funktion:
Der Spurhalteassistent lässt sich über das Menü (auch Schnellzugriff mittels Knopf am Blinkerhebel) ein- und ausschalten sowie seine Funktionalität (Standard / adaptive Spurführung) einstellen. Ist er aktiviert, erscheint ein gelbes Symbol in den Instrumenten, das bei erkannten Spuren in grün wechselt. Im Infodisplay kann man sich zudem den Erkennungsstatus im Detail anzeigen lassen, dann wird auch die Seite angezeigt, die man droht zu überschreiten und welcher „Linie“ entgegengelenkt wird. Erkennt das System eine drohende Spurüberschreitung, lenkt der Passat eigenständig entgegen, um das Auto in der Fahrspur zu halten. Bei adaptiver Spurführung wird zudem versucht, das Auto in einem bestimmten Bereich der Fahrspur zuhalten, was ständige kleine Lenkeingriffe zur Folge hat, die von manchen Fahrern als störend empfunden werden.
Der Spurhalteassistent kann auch mit dem Notfallassistenten „Emergency Assist“ kombiniert werden. Erkennt dieser eine fehlende Fahrerrückmeldung im ACC-Betrieb (Abstandsregeltempomat), bringt er das Fahrzeug innerhalb erkannter Spuren mit aktivierter Warnblinkanlage kontrolliert zum stehen. Die Warnkaskade hierbei umfasst neben akustischen Warnungen auch haptische durch Bremsrucke und Lenkbewegungen.
Fazit:
Die optischen Anzeigen beinhalten in angenehmer Darstellung alle nötigen Inhalte. Im Display ist das Symbol stets klein zu sehen, bei Bedarf lässt es sich auch groß und ausführlicher darstellen. Der Lenkeingriff kommt je nach Einstellung sehr früh, da das System nicht nur das Spurverlassen verhindern will, sondern auch das Auto in der Spur hält. Eine Warnung bei Überschreiten der Fahrspur fehlt leider. Die Funktion „Emergency Assist“ ist eine sinnvolle Verknüpfung von Fahrerüberwachung und den zur Verfügung stehenden Assistenzsystemen.