Um Stärken und Schwächen der Fahrerassistenzsysteme objektiv beurteilen zu können, wurde eine Teststrecke als Standard definiert, die möglichst viele Szenarien abdeckt.
- Kurvenreicher Streckenabschnitt
Überprüfung der Fehlwarnungen des Spurverlassenswarners beim Einhalten der Ideallinie. - Gerader Streckenabschnitt
Zuverlässigkeit der Fahrspurerkennung und des Lenkassistenten. - Unterführungen
Zuverlässigkeit der Fahrspurerkennung bei Gegenlicht oder Dunkelheit. - Autobahn
Prüfung der (Teil-)Systeme bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h - Landstraße
Prüfung der (Teil-)Systeme bei maximal 100 km/h.