Ergebnis
Der Audi A6 leitet bei einer drohenden Kollision auf ein vorausfahrendes Fahrzeug selbstständig eine Bremsung ein, wodurch auch bei hohen Differenzgeschwindigkeiten viel Kollisionsenergie herausgenommen wird. Leider kann eine Kollision nie ganz vermieden werden. Der A6 erkennt bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h auch stehende Fahrzeuge und leitet darauf selbstständig eine Notbremsung ein. Bis 20 km/h kann der Auffahrunfall komplett vermieden werden. Leider wird auf stehende Objekte oberhalb von 30 km/h lediglich eine Kollisionswarnung ausgegeben, welche aber spät erfolgt und deshalb kaum hilfreich ist.
Die Warnstrategie im Audi ist sehr effektiv und gehört im Vergleich zu den Konkurrenten zu den wirkungsvollsten. Erst erfolgt eine auffällige optische Warnung im Kombiinstrument und Head-Up-Display, kombiniert mit einer akustischen Rückmeldung. Reagiert der Fahrer nicht, wird er durch einen kurzen Bremsruck wachgerüttelt, bevor eine mehrstufige Teilbremsung eingeleitet wird. Ist der Aufprall nicht mehr zu vermeiden, wird eine autonome Vollbremsung durchgeführt. Unterstützung erhält der Fahrer auch, wenn er zwar das vorausfahrende Fahrzeug wahrgenommen hat, aber zu schwach bremst. Dann wird die Bremskraft automatisch so stark erhöht, dass die Kollision noch vermieden werden kann (Zielbremsung).
Der Notbremsassistent kostet zwar lediglich 1.460 Euro, doch ist dieser an einer Vielzahl weiterer Ausstattungsdetails gekoppelt, was den Preis auf stolze 6.380 Euro treibt. Nur bei Wahl des Side View besitzt das Notbremssystem die komplette Funktionalität inklusive Vollverzögerung. Audi sollte dies deutlicher kommunizieren, da in der Aufpreisliste nicht klar hervorgehoben wird, dass das Notbremssystem in der Basisausführung nur eine eingeschränkte Funktionalität besitzt.