Die Funktionsweise des Assistenten Der Spurverlassenswarner im V60 wird über einen eigenen Knopf in der Mittelkonsole aktiviert. Eine grüne LED im Knopf leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Weitere Anzeigen in den Instrumenten während der Fahrt gibt es nicht. Ab etwa 65 km/h erkennt das System über die Kamera an der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel Fahrspuren. Droht der Fahrer eine Seitenlinie zu überfahren, ertönt ein akustisches Signal.
Das Urteil der Probanden
Viel Kritik gab es von den Probanden für den Spurverlassenswarner im Volvo V60. Die akustische Warnung ist zu dominant und nicht intuitiv, das Signal ist zwar deutlich zu hören, aber die Zuordnung im ersten Moment schlecht. Hinzu kommt, dass die Radiolautstärke deutlich abgesenkt wird, so dass man das Programm nicht mehr versteht. Hier besteht die Gefahr, dass der Fahrer den Assistenten ausschaltet, um dies zu unterbinden. Die Warnung erfolgt oft etwas spät, also wenn man bereits auf der Begrenzungslinie fährt. Es fehlte den Probanden eine Anzeige in den Instrumenten, ob das System überhaupt Fahrbahnbegrenzungen erkennt. Positiv wurde angemerkt, dass man die Empfindlichkeit des Assistenten einstellen kann.
Stärken & Schwächen | Empfindlichkeit einstellbar |
| |
 | akustische Warnung zu dominant, nicht intuitiv |
 | etwas späte Warnung |
 | keine Anzeige, ob Begrenzung erkannt wird |