Interessenvertretung für die Mobilität
Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl 2017
Der ADAC formuliert vor jeder Bundestags- und Europawahl seine Handlungsempfehlungen, die Aspekte zu einer bezahlbaren, leistungsfähigen, verbraucher- und umweltfreundlichen sowie sicheren Mobilität enthalten.
Impulse zur Bundestagswahl 2017 PDF, 1.435 KB
Umfrage zur zukünftigen MobilitätDer ADAC hat eine Umfrage durchgeführt um Erkenntnisse über die Meinung zu aktuellen verkehrspolitischen Themen der ADAC Mitglieder sowie der deutschen Wohnbevölkerung zu gewinnen. Die Kernaussagen aus der Umfrage können Sie hier lesen.
Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug PDF 115 KB
Nutzen der Mobilität: Wir produzieren, konsumieren, gestalten unsere Freizeit - und benötigen dafür den Straßen- und insbesondere den Pkw-Verkehr. Dennoch stehen in der politischen Diskussion oft nur die Kosten der Mobilität für die Gesellschaft im Vordergrund. Der Nutzen für die Volkswirtschaft wird hingegen nur unzureichend beachtet.
Der ADAC zeigt mit vier Studien, wie groß die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Mobilität tatsächlich ist.
Nutzen des Pkw-Verkehrs, Studie PDF, 2.6 MB
Nutzen des Pkw-Verkehrs, Zusammenfassung PDF, 54 KB
Nutzen des Pkw-Verkehrs in Europa, Studie PDF, 4,1 MB
Nutzen des Pkw-Verkehrs in Europa, Postition PDF, 548 KB
Nutzen des Pkw-Verkehrs in Europa englisch, Position PDF 570 KB
Nutzen des Straßenverkehrs, Studie PDF, 3,3 MB
Nutzen des Straßenverkehrs, Zusammenfassung PDF, 564 KB
Einfluss des Straßenverkehrs, Studie PDF, 255 KB
Externe Kosten des Straßenverkehrs: Unter externen Kosten versteht man jene Kosten, die von den Verkehrsteilnehmern bewirkt werden, für die sie aber bislang nicht unmittelbar aufkommen mussten (umweltrelevante Kosten, Stau- und Unfallkosten). Diese externen Kosten sollen - wenn es nach den Vorstellungen der EU geht - internalisiert werden, das heißt, nach dem Verursacherprinzip angelastet werden.
Aus Sicht des ADAC deckt jedoch der Straßenverkehr seine Kosten. Der Staat nimmt aus spezifischen Abgaben des Straßenverkehrs jährlichen rund 53 Mrd. Euro ein. Rechnet man nun noch den unbestrittenen großen Nutzen des Straßenverkehrs hinzu, muss man auch bei vorsichtiger Abschätzung zu dem Ergebnis gelangen, dass die Gesamtkosten des Pkw-Verkehrs bereits internalisiert sind, so dass zusätzliche Abgaben zur Anlastung von Kosten nicht erforderlich sind.
Erfahren Sie hier mehr:
Externe Kosten, Standpunkt PDF, 39 KB
Externe Kosten - Internalisierung, Position PDF, 140 KB
Externe Kosten - Anlastung, Fachinformation PDF, 62 KB
Legende vom Straßenverkehr, Fachinformation PDF, 66 KB
Mobilität - immer wichtiger, aber immer teurer. Mobilität wird für die Teilnahme der Menschen an Gesellschaft und Arbeitsleben immer wichtiger. Gleichzeitig belasten die hohen und deutlich gestiegenen Kosten für die Mobilität die privaten Haushalte immer stärker. Daher lehnt der ADAC weitere fiskalisch motivierte Verteuerungen der Mobilität ab.
Erfahren Sie hier mehr über die Verteuerungen der Mobilität in den letzten Jahren:
Mobilität - immer wichtiger, Faltblatt PDF, 1.003 KB