Aktivitäten und Veranstaltungen:
Bereits im Heft 25 von 1951 der Zeitschrift „DAS MOTORRAD“ erschien zum ersten Mal ein großer Testbericht über das neue Zündappmotorrad „KS 601“, einer allrad-gefederten Maschine mit dem aus dem Vorkriegsmotorrad KS 600 weiterentwickelten 2-Zylinder-Boxermotor. Geschrieben und bebildert hatte den Artikel der damalige Chefredakteur Carl Hertweck. Wegen seines für die damalige Zeit besonders leistungsstarken Motors, der aufwändigen und soliden Ausführung des Fahrwerks und der lindgrünen Lackierung, gab er seinem Bericht die Überschrift „Der Grüne Elefant“. Eine Bezeichnung, die sich schnell in der Szene einbürgerte und sich bis heute erhalten hat.
Aus dem markentypischen Problem der Kurbelwellenlagerung und dem Bedarf an Ersatzteilen resultierte die Gründung des KS 601 Clubs im Jahre 1974. Aus einer Handvoll Leuten ist inzwischen eine starke Gemeinschaft von ca. 300 Mitgliedern geworden, die mit der Zeit einen eigenen Ersatzteilfond gründeten, der nur Mitgliedern zur Verfügung steht und als Nonprofitunternehmen organisiert ist. Ein toller Beweis für die fast lückenlose Ersatzteilversorgung über den Zündapp KS 601 Club und die daraus resultierenden zuverlässigen KS 601 Motorräder sind die Clubtreffen. Hier findet immer ein lebhaftes und buntes Treiben der Mitglieder und ihren Maschinen statt.
Ein Hochgenuß für alle teilnehmenden Mitglieder sind immer die Clubausfahrten, auf denen sich tolle Bilder rund um die KS 601 und vor allem eine atemberaubende und gänsehauterzeugende Klangkulisse erleben und genießen lassen!
In diesem Sinne freut sich der Zündapp KS 601 Club e.V. über jede noch existierende KS 601 und insbesondere über diejenigen Besitzer, die den Weg in die Clubmitgliedschaft anstreben.
Zur Übersicht über die ADAC-Oldtimer- und Markenclubs