Aktivitäten und Veranstaltungen:
Der smart-club Deutschland e.V. wurde schon kurz nach Markteinführung des smart bereits am 01.01.1999 aus einer Privatinitiative heraus zunächst als IG unter dem Namen "smart-club.de" ins Leben gerufen. Die schnell wachsende Mitgliederzahl erforderte schnell den "richtigen" Rahmen zu geben, so dass Anfang November 1999 der smart-club e.V. gegründet wurde. Um den in ganz Deutschland ansässigen Mitgliedern Rechnung zu tragen, wurde der Verein in 2005 in smart-club Deutschland e.V. umbenannt. Der Verein ist herstellerunabhängig und finanziert sich nur aus Mitgliedsbeiträgen.
Der vom Hersteller angestrebten jungen und Internet-affinen Zielgruppe entsprechend, betreibt der Verein die Website www.smart-club.de als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für alle smart-Freunde und –Interessierte. Mitgliedern des smart-club Deutschland e.V. steht über die Internetseite des Vereins hinaus ein weitergehendes Informationsangebot zur Verfügung. Die Clubaktivitäten erstrecken sich auf die Veranstaltung überwiegend regionaler Treffen und Ausfahrten sowie die Organisation von Fahrsicherheitstrainings oder regelmäßige Werksbesichtigungen. Clubmitglieder erhalten Vorteile bei ausgewählten smart-Centern, Händlern, Werkstätten und anderen Dienstleistern.
Der Verein versteht sich nicht als Dachverband regionaler smart-Clubs, unterhält zu einigen regionalen Clubs aber enge Beziehungen und kooperiert mit ihnen.
Kontakt: E-Mail schreiben
Zur Übersicht über die ADAC-Oldtimer- und Markenclubs
Motorradmessen
Finden Sie hier ausgewählte Motorradmessen, auf denen der ADAC vertreten ist. Mehr
Motorradfreundliche Unterkünfte
Unterwegs mit dem Motorrad: Wo sind Motorradfahrer herzlich willkommen? Mehr
– Mitgliedschaft –
Auch als Old- und Youngtimerfahrer profitieren Sie von umfassendem Schutz auf Reisen. Mehr
– Mein ADAC –
Alles, was Ihr Liebhaberherz begehrt: Informationen rund um Technik, Toureninfos, Veranstaltungen usw. Kostenlos und aktuell! Mehr