Seit über 30 Jahren setzt die Honda Gold Wing nun bereits Maßstäbe in punkto Design und Leistung im Luxus-Touring-Segment. Sie bietet eine unvergleichlich umfangreiche Ausstattung und Komfort auf aller höchstem Niveau und eine Historie seit 1974.
Der Gold Wing Club Deutschland e.V. – kurz GWCD – wurde im Oktober 1981 von neun Gold Wingern gegründet.
Folgende Ziele wurden seit dem verfolgt:
- Vereinigung der deutschen Gold Wing Fahrer
- Verbesserung des Ansehens der Motorradfahrer in der Öffentlichkeit
- Pflege der Kameradschaft durch persönliche Kontakte und Gedankenaustausch
- Ausrichtung von nationalen und internationalen Gold Wing Treffen
- Jährliche Mitgliederversammlung im Rahmen des „Wintertreffens“
- Gemeinsame Urlaubstouren - nicht nur in Deutschland
- Regelmäßige Informationen an die Mitglieder über Interessantes und Wissenswertes aus der Gold Wing Szene
Anders formuliert: Gold Wing Fahren ist ein Hobby, dem der GWCD nach Lust und Laune und ohne Zwang nachgeht. Sich irgendwo treffen, ein Zelt aufbauen, die Gold Wing daneben stellen, sich nett unterhalten, Ausfahrten unternehmen, Spaß haben und sich gegenseitig mit Tipps und Informationen unterstützen und helfen. Die Vorteile einer Mitgliedschaft reichen von vielfältigen Kontakten über Gold Wing spezifische Tipps, Problemlösungen, Reiseberichten und Kontaktadressen bis hin zu kostenlosen Anzeigen für private An- und Verkäufe in der seit Gründung regelmäßig erscheinenden Clubzeitung und auf der Homepage.
Wer eine Honda Gold Wing fährt und Kontakte zu anderen Gold Wing Fahrern sucht, ist hier bestens aufgehoben.
Neben dem GWCD gibt es weitere europäische Gold Wing Clubs in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Groß-Britannien, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Slowenien, Russland, Tschechien, Ungarn und der Ukraine.
Zur Übersicht über die ADAC-Oldtimer- und Markenclubs