Internationaler Museumstag
„Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“
Am Sonntag den 21. Mai 2017 feiern die Museen in Deutschland den 40. Internationalen Museumstag. Deutschlandweit laden zahlreiche Museen zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen oder einem Blick hinter die Kulissen ein. Das Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ stellt in diesem Jahr Themen in den Fokus, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, und Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Es bringt möglicherweise Verdecktes an den Tag und spart auch die Schattenseiten der Geschichte und Gegenwart nicht aus. Die Schirmherrschaft hat die Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer, übernommen. Als Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz wird sie mit einer zentralen Auftaktveranstaltung den Museumstag am 21. Mai 2017 um 12:00 Uhr im Landesmuseum Mainz eröffnen. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) jährlich im Mai weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Internationale Museumstag maßgeblich von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt und vom Deutschen Museumsbund und ICOM Deutschland in enger Kooperation mit den Museumsorganisationen und Beratungsstellen auf Bundesebene und in den Ländern umgesetzt.
Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Internationale Museumstag erneut ein großer Erfolg werden wird. Mit Sonderführungen, Workshops, Aktionen, Vorträgen, einem Blick hinter die Kulissen und Museumsfesten vermitteln die Museen einen Einblick in ihre Arbeit und bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm. Alle teilnehmenden Museen und ihre Aktionen sind über den zentralen Internet-Auftritt www.museumstag.de zu finden. Auch auf Facebook und Twitter erscheinen ganzjährig alle Neuigkeiten zum Internationalen Museumstag. Zudem ruft die Social-Media-Aktion #SpurenSuchen dazu auf, genauer hinzuschauen und sich auf die Suche nach der „Geschichte hinter dem Exponat“ zu begeben. Denn Museen sind voller Spuren unserer Vergangenheit und Geschichten, es gibt also eine Menge zu entdecken.
Als lebendige Foren der Geschichte, bieten Museen die Möglichkeit Museumsobjekten als Zeugen einer anderen Kultur oder Zeit zu begegnen. Denn jedes Objekt trägt Spuren, hat eine Geschichte und gibt Anlass für Erzählungen. Eine Stimme erhalten die Exponate im Museum. In Führungen, Sammlungen und Ausstellung kommen sie zu Wort, lenken den Blick auf Themen, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, bringen möglicherweise Verdecktes an den Tag und sparen auch die Schattenseiten der Geschichte und Gegenwart nicht aus. Themen wie Unrecht, Gewalt, Verfolgung oder Flucht sind solche schwierigen Bestandteile unserer Vergangenheit und Gegenwart. Museen stellen sich ihnen! Wie erfolgreich sie dies tun, belegen die hohen Besuchszahlen und das große Interesse an ihren Ausstellungen und Angeboten.
Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag sowie Museums-Aktionen in Ihrer Region finden Sie im Internet unter www.museumstag.de oder unter https://www.facebook.com/InternationalerMuseumstag
Sind Sie selbst Museumsbetreiber und nehmen am Internationalen Museumstag teil, so können Sie Ihre Aktion gerne unter www.museumstag.de registrieren.
Museum Achse, Rad und Wagen in 51674 Wiehl
In dem Museum Achse, Rad und Wagen in Wiehl führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor.
Seine thematische Ausrichtung macht das Firmenmuseum der BPW Bergische Achsen nicht nur regional, sondern auch international einzigartig. Die Ausstellung zeigt Objekte rund um Achse, Rad und Wagen aus der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert und veranschaulicht damit eine Zeitspanne von 5.500 Jahren Kultur- und Technikgeschichte des gezogenen Wagens.
Mit einem vielfältigen Programm beteiligt sich das BPW Museum am diesjährigen Museumstag. Um 14 Uhr richtet sich eine Führung durch die Ausstellung speziell an Kinder ab acht Jahre. Für alle anderen Besucher gibt es um 15.30 Uhr einen geführten Rundgang. Im Außenbereich des Museums zeigt ein Schmied seine traditionelle Schmiedekunst mit Hammer und Amboss. Unter Anleitung können Besucher selbst am Feuer schmieden. Darüber hinaus erleben die Besucher bei Montagevorgängen an Scheiben- und Trommelbremsen sowie einer Lenkachse verschiedene Komponenten eines modernen Fahrwerks.
Das Museum Achse, Rad und Wagen ist am 21. Mai 2017 von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt der Gemeinnützige Verein Oberwiehl e.V.
Weitere Informationen unter www.achseradwagen.de oder hier https://www.museumstag.de/aktion/3935
Museums-Tipps
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der bisher im ADAC Oldtimer-Newsletter erschienenen Museums-Tipps – bitte erkundigen Sie sich bei den Museen nach den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen sowie nach möglichen Aktionen anlässlich des Internationalen Museumstages: