Beim Zusammenbau achtete Dennis darauf, die frisch lackierten Teile nicht zu beschädigen, und im Jahr 2001 stand das Fahrzeug in tadellosem Zustand auf neuen Michelin-Pneus fertig zur Jungfernfahrt. Das Zubehör an der GS ist ein Hochgenuss: da wäre der Ersatzradhalter längs der Fahrtrichtung, eine verchromte Aluminiumguss-Schwingenabdeckung, der kleine polierte Zündkerzenhalter am Mitteltunnel, die echte Denfeld-Luftpumpe, zeitgenössische Öldosen inklusive Halter für das Beinschild und natürlich unübersehbar der Auspuff, eine polierte Edelstahl-Reproduktion des Abarth-Twins. Viel lieber wäre Dennis hier natürlich ein originaler Abarth, „den suche ich noch!“
Seit der Fertigstellung hat der junge Remscheider schon bei diversen GS-Treffen die eingefleischte Fangemeinde mit seinem Roller überzeugt, mittlerweile stehen 8.500 Kilometer mehr auf dem Tacho. Dabei geht es Dennis nicht um die theoretische Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, die der Werbeprospekt versprach. „Im Brief steht etwas von 8 PS und Tempo 85 km/h, ich begnüge mich mit realen 70“, meint Dennis. „Die Grand Sport ist halt eine Diva“ – und wie behandelt man so eine Primadonna? Das Beste ist gerade mal gut genug – und die Jagd nach Top-Speed gehört eben nicht mehr dazu. Auch wenn es Piaggio 1956 so bezweckte…