Die Veränderungen der 76er Gold Wing waren primär kosmetischer Natur. Eine effektvollere Lackierung mit Zierstreifen fällt eben eher ins Auge, als der "Schmiernippel", der am Endantriebsgehäuse unmittelbar am Übergang zur Schwinge angebracht war. Eine weitere Erleichterung der regelmäßigen Wartungsarbeiten erfolgte durch Einbau eines Schauglases mit Wischer, durch welches der Ölstand nun kontrolliert werden konnte. Der Wischer wurde einfach durch Ansetzen eines Schraubenziehers auf die dafür vorgesehene, außen liegende Schlitz-Schraube betätigt. Des Weiteren hatte die Gold Wing nun 2 Helmhalter, so dass man nicht mehr gezwungen war, die Helme mitzunehmen oder mit dem Bügel- oder Kettenschloss an der Maschine zu befestigen.
Bereits 1976 gab es das erste Gold Wing Sondermodell - die Gold Wing GL 1000 LTD. Dieses Modell wurde im Laufe der Jahre zu einem gefragten Sammlerobjekt.
Drei spektakuläre Unfälle, wovon einer tödlich war, zerrten die Gold Wing jedoch vor die Gerichte. Grund für diese Unfälle ohne Fremdeinwirkung waren vom TÜV Bayern abgenommene Lenkerverkleidungen der Firma KRAUSER. Trotz der Tatsache, dass HONDA seine Gold Wing - Kunden persönlich anschrieb und vor der Verwendung der genannten Verkleidung ausdrücklich warnte, wurde HONDA zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt.