Die Baureihe C 124 steht in der lebendigen Tradition viersitziger Mittelklasse-Coupés von Mercedes-Benz. Ursprünglich hat sich die exklusive Karosserieform des Coupés vor allem in Fahrzeugen der Ober- und Luxusklasse etabliert. Doch seit den 1960er-Jahren begeistert auch eine attraktive Reihe von zweitürigen Reisewagen für vier Personen auf Basis der jeweiligen oberen Mittelklasse die Coupé-Liebhaber dieser exklusiven Karosserieform.
Den Auftakt machen die Coupés der Baureihe W 114 („Strich-Acht“, 1968 bis 1976), gefolgt von der Baureihe C 123 (1977 bis 1985). Genau zehn Jahre nach dem Debüt des C 123 folgt nun die dritte Generation der Stuttgarter Mittelklasse-Coupés, die von der automobilen Öffentlichkeit mit großer Neugier erwartet wird.
Wie bei den Vorgängern haben die Ingenieure und Designer die Limousine als technische Basis genommen und das Coupé auch stilistisch an das viertürige Automobil angelehnt. Dennoch zeigt sich die Baureihe C 124 schon auf den ersten Blick als eigenständiges Fahrzeug – als sportliche, elegante und individuelle Interpretation der Baureihe 124.
Für das Coupé wird die Bodengruppe des Viertürers gekürzt, der Radstand schrumpft um 85 Millimeter. Das unterstreicht die kompakt-sportliche Linie des Coupés. Auch Seiten, Dach und Heck werden stark verändert, lediglich den Vorbau übernimmt das Coupé weitgehend unverändert von der Limousine.