Vom 6.-8. November hat in der ungarischen Hauptstadt Budapest die Jahreshauptversammlung der FIVA stattgefunden. Dort wurde der FIVA Technical Code in seiner überarbeiteten Form vorgestellt und mit nur einer einzigen Gegenstimme verabschiedet.
Die Philosophie des Technical Code wurde beibehalten und auch der Bewertungsmaßstab nicht geändert, dafür aber strukturierter und verständlicher gestaltet. Auch wurden Regeln, die bisher zwar allgemein akzeptiert, aber nicht schriftlich fixiert waren, in den Text mit aufgenommen. Änderungen gibt es auch bezüglich der Einstufung. Das System wurde dadurch präzisiert, dass nunmehr (falls vorhanden) jede einzelne Abweichung vom Auslieferungszustand hinsichtlich der historischen Korrektheit eingeordnet wird, während bisher nur eine einzige zusammenfassende Kategorisierung möglich war.
Die wichtigste Verbesserung ist die Einführung einer FIVA Registriernummer, die bei Antragstellung vergeben wird und dauerhaft beim Fahrzeug bleibt.
Um diese Neuerungen umsetzen zu können, muss ein geändertes Layout der FIVA Identity Card erarbeitet und neue Rohlinge gedruckt werden. Weiterhin muss das Antragsformular überarbeitet und die entsprechenden Leitlinien erstellt sowie die Ausfüllsysteme angepasst werden. Hauptaufgabe ist aber die Erarbeitung eines entsprechenden Systems zur Verwaltung der neu eingeführten FIVA Registriernummer. Deshalb wird der Zeitpunkt des Inkrafttretens vom Präsidium der FIVA im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
Bis dahin bleibt die Version von 2010 weiterhin gültig und in Gebrauch!
Untenstehend finden Sie die momentan gültige Ausgabe (FIVA Technical Code 2010) sowie die zukünftige Fassung in der deutschen Übersetzung sowie der englischen Originalversion: