2/2019
|
Yamaha
|
TMAX (XP530)
|
|
2017 - 2019
JYASJ141000000301 bis JYASJ141000003959
JYASJ142000000301 bis JYASJ142000010388
JYASJ145000000301 bis JYASJ145000017958
|
Möglicher Riss des Antriebsriemens
Zusätzliche InformationenDer Hersteller YAMAHA hat uns darüber informiert, dass es bei den oben genannten Fahrzeugen zu einem Riss des Antriebsriemens kommen kann. Der Grund für das Problem ist das gewählte Material, bzw. die Konstruktion des Riemens. Die Modifikation beinhaltet die Montage eines neuen, modifizierten Antriebsriemens. Diese Modifikation erfolgt für den Kunden selbstverständlich kostenlos.Dauer: 35min
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
2/2019
|
Yamaha
|
TMAX (XP530)
|
|
2017 - 2019
JYASJ141000000301 bis JYASJ141000004099
JYASJ142000000301 bis JYASJ142000011229
JYASJ145000000301 bis JYASJ145000019129
|
Mögliches Absterben des Motors im Leerlauf oder bei niedrigen Drehzahlen
Zusätzliche InformationenBei den oben genannten Fahrzeugen kann es dazu kommen, dass der Motor bei Leerlaufdrehzahl oder bei niedrigen Drehzahlen plötzlich abstirbt. Der Grund für das Absterben ist eine fehlerhafte Programmierung der Parameter der ECU (Motor-Steuergerät), die Einfluss auf den Leerlaufbereich haben.
Da ein plötzliches Absterben des Motors, z.B. an einer Ampel oder beim Abbiegen mit geringer Geschwindigkeit, dazu führen kann, dass der Fahrer in eine gefährliche Fahrsituation gerät. Die Modifikation beinhaltet das Aufspielen einer neuen Software auf die ECU. Die Modifikation ist für den Kunden selbstverständlich kostenlos.Dauer: ca 20 min
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
12/2018
|
Yamaha
|
YZF-R3/A, MT03/A
|
|
Modelljahr 2015 - 2016
MH3RH071000001001 bis MH3RH071000006000
MH3RH07K000001001 bis MH3RH07K000004520
|
Möglicher Ausfall der Schaltung
Zusätzliche InformationenDurch eine gebrochene Rückholfeder kann es am Schaltmechanismus zu Schaltproblemen und im schlimmsten Fall dazu kommen, dass der Fahrer keinen Gangwechsel mehr vornehmen kann.
Die Modifikation beinhaltet die Montage einer neuen, modifizierten Rückholfeder für den Schaltmechanismus.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach Abhilfe
|
12/2018
|
Yamaha
|
YZF-R3/A, MT03/A
|
|
Modelljahr 2015 - 2018
MH3RH071000001001 bis MH3RH071000006680
MH3RH121000001001 bis MH3RH121000003280
MH3RH07K000001001 bis MH3RH07K000006640
MH3RH125000001001 bis MH3RH125000005280
|
Möglicher Kühlmittelverlust
Zusätzliche InformationenDurch poröse bzw. gerissene Kühlmittelschläuche kann es zu einem plötzlichen Kühlmittelverlust kommen. Der Grund für die Beschädigung ist eine fehlerhafte Vulkanisierung während der Produktion der Schläuche.
Die Modifikation beinhaltet die Montage neuer, modifizierter Kühlmittelschläuche. Diese Modifikation erfolgt für den Kunden selbstverständlich kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach Abhilfe
|
10/2018
|
Yamaha
|
SR400
|
|
JYARH051000000301 bis JYARH051000002787
|
Ölverlust an einer Ölleitung
Zusätzliche InformationenBei den betroffenen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass es zu einem Ölverlust an der Verschraubung einer Ölleitung, welche die Verbindung zwischen Motor und Ölbehälter im Rahmen darstellt, kommen kann. Der Grund ist ein vom Hersteller unzureichend angegebenes Anzugsdrehmoment an der Überwurfmutter der Ölleitung, was dazu führen kann, dass an der Bördelung zu wenig Anpressdruck entsteht und die Leitung an der Dichtstelle leckt.
Die Modifikation beinhaltet das Nachziehen der Überwurfmutter mit einem neuen, höheren Anzugsdrehmoment, oder im Falle eines bereits bestehenden Ölverlustes, den Austausch der kompletten Ölleitung. Mehr Informationen stellt der Hersteller nicht zur Verfügung.
Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach Abhilfe
|
7/2018
|
Yamaha
|
XSR 700
|
|
MT-07: Modelljahr 2018
Tracer 700 (Mj. 2017/2018)
XSR 700 (Mj. 2016-2018)
MT-07: JYARM172000000301 bis ...10132
Tracer 700: VG5RM141000000101 bis ...25544, VG5RM142000000101 bis ...740, VG5RM151000000101 bis ..5380
XSR 700: VG5RM111000000101 bis ...20254, VG5RM121000000101 bis ...3701
|
Mögliches Lösen des Kettenschutzes
Zusätzliche InformationenBei betroffenen Fahrzeugen können sich die Befestigungsschrauben des Kettenschutzes durch Vibrationen während der Fahrt lösen. Dieses passiert aufgrund von falsch dimensioniertem Befestigungsmaterial bzw. falsch dimensionierter Hülsen die zur Befestigung des Kettenschutzes verbaut sind. Diese Hülsen wurden von der Stärke her um 0,5mm zu gering gewählt, so dass die Befestigungsschraube nicht auf der Hülse anliegt, sondern auf dem Kunststoff des Kettenschutzes. Es besteht die Gefahr, dass sich der Kettenschutz in der Antriebskette verhakt, abreißt und verloren geht. Abhilfe schaffen Schrauben und Hülsen.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
7/2018
|
Yamaha
|
Tracer 700
|
|
MT-07: Modelljahr 2018
Tracer 700 (Mj. 2017/2018)
XSR 700 (Mj. 2016-2018)
MT-07: JYARM172000000301 bis ...10132
Tracer 700: VG5RM141000000101 bis ...25544, VG5RM142000000101 bis ...740, VG5RM151000000101 bis ..5380
XSR 700: VG5RM111000000101 bis ...20254, VG5RM121000000101 bis ...3701
|
Mögliches Lösen des Kettenschutzes
Zusätzliche InformationenBei betroffenen Fahrzeugen können sich die Befestigungsschrauben des Kettenschutzes durch Vibrationen während der Fahrt lösen. Dieses passiert aufgrund von falsch dimensioniertem Befestigungsmaterial bzw. falsch dimensionierter Hülsen die zur Befestigung des Kettenschutzes verbaut sind. Diese Hülsen wurden von der Stärke her um 0,5mm zu gering gewählt, so dass die Befestigungsschraube nicht auf der Hülse anliegt, sondern auf dem Kunststoff des Kettenschutzes. Es besteht die Gefahr, dass sich der Kettenschutz in der Antriebskette verhakt, abreißt und verloren geht. Abhilfe schaffen Schrauben und Hülsen.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
7/2018
|
Yamaha
|
MT-07
|
|
MT-07: Modelljahr 2018
Tracer 700 (Mj. 2017/2018)
XSR 700 (Mj. 2016-2018)
MT-07: JYARM172000000301 bis ...10132
Tracer 700: VG5RM141000000101 bis ...25544, VG5RM142000000101 bis ...740, VG5RM151000000101 bis ..5380
XSR 700: VG5RM111000000101 bis ...20254, VG5RM121000000101 bis ...3701
|
Mögliches Lösen des Kettenschutzes
Zusätzliche InformationenBei betroffenen Fahrzeugen können sich die Befestigungsschrauben des Kettenschutzes durch Vibrationen während der Fahrt lösen. Dieses passiert aufgrund von falsch dimensioniertem Befestigungsmaterial bzw. falsch dimensionierter Hülsen die zur Befestigung des Kettenschutzes verbaut sind. Diese Hülsen wurden von der Stärke her um 0,5mm zu gering gewählt, so dass die Befestigungsschraube nicht auf der Hülse anliegt, sondern auf dem Kunststoff des Kettenschutzes. Es besteht die Gefahr, dass sich der Kettenschutz in der Antriebskette verhakt, abreißt und verloren geht. Abhilfe schaffen Schrauben und Hülsen.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.Dauer: Keine Angabe
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
11/2017
|
Yamaha
|
MW 125 / A Tricity
|
|
MLESE782000019205 bis ...30277
MLESE78F000131901 bis...132140
MLESE787000068002 bis ...71511
MLESE78K000151501 bis ...151650
|
Gefahr eines Motorschadens
Zusätzliche InformationenBei betroffenen Fahrzeugen kann es zu einem Lösen der Befestigungsmutter des Primärantriebes im Motor kommen. Sollte sich die Mutter lösen, kann die Riemenscheibe des Primärantriebes zum einen das Motorgehäuse beschädigen und zum anderen können diese Beschädigungen zum Absterben des Motors führen. Sollte der Motor während der Fahrt absterben, kann dieses im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Fahrer in eine gefährliche Fahrsituation gerät. Die Modifikation in der Werkstatt beinhaltet die Montage einer neuen, modifizierten Befestigungsmutter, die breiter ist und mit einem höheren Drehmoment angezogen werden kann.
Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.Dauer: 0,7 Stunden
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|
4/2017
|
Yamaha
|
XSR900
|
|
MT-09: JYARN291000000301 bis..5677
JYARN296000000301 bis ..14568
JYARN29S000000301 bis ..5001
JYARN435000000301 bis ..4946
Tracer 900 / MT-09 Tracer: JYARN29F000000301 bis ..23869
JYARN438000000301 bis ..5789
XSR900: JYARN431000000301 bis ..8401
|
Mögliches Lösen der unteren Lenkerhalter
Zusätzliche InformationenEs kann dazu kommen, dass sich die unteren Lenkerhalter lösen. Der Grund dafür liegt in der Herstellung bzw. Bearbeitung des Bauteils. Der bei der Produktion der Lenkerhalter aufgetragene Lack an der Unterseite bzw. Auflageseite, kann sich durch hohe Belastung und/oder Vibrationen abscheuern. Dadurch entsteht Spiel zwischen den Bauteilen. Des weiteren wurde der Stehbolzen, der sich im Lenkerhalter befindet nicht ausreichend mit Schraubensicherungsmittel versehen. Sollte nun Spiel zwischen dem Lenkerhalter und der Befestigung an der oberen Gabelbrücke entstehen, kann es sein, dass sich der Stehbolzen im Lenkerhalter löst und somit keine feste Verbindung mehr zwischen Lenker und Motorrad besteht. Die Modifikation beinhaltet die Montage neuer, modifizierter Lenkerhalter.
Die Aktion läuft seit.../startet im ...
und ist für den Kunden kostenlos.Dauer: ca. 0,4 Stunden
Merkmale nach AbhilfeIm Hersteller-Werkstattsystem
|