Wassergekühlter Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor, eine Ausgleichswelle, zwei obenliegende, kettengetriebene Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Tassenstößel, Nasssumpfschmierung, Einspritzung, Ø 46 mm, geregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem, Lichtmaschine 480 W, Batterie 12 V/12 Ah, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, X-Ring-Kette, Sekundärübersetzung 44:18. Bohrung x Hub 79,0 x 71,4 mm Hubraum 1050 cm³ Verdichtungsverhältnis 12,0:1 Nennleistung 92,0 kW (125 PS) bei 9400/min Max. Drehmoment 104 Nm bei 6250/min |
Brückenrahmen aus Aluminium, Upside-down-Gabel, Ø 43 mm, verstellbare Federbasis und Zugstufendämpfung, Einarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zugstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 320 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 255 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS. Alu-Gussräder 3.50 x 17; 5.50 x 17 Reifen 120/70 ZR 17; 180/55 ZR 17 |
Radstand 1540 mm, Lenkkopfwinkel 66,8 Grad, Nachlauf 90 mm, Federweg v/h 140/150 mm, Gewicht vollgetankt 235 kg, Tankinhalt 20 Liter. |