Vario-Finanzierung – wie funktioniert sie?
Die Vario-Finanzierung vereint die Vorteile einer klassischen Autofinanzierung und des Leasings. Im Vergleich zum Autokredit oder Leasing sind nur geringe monatliche Raten fällig. Läuft der Vertrag aus, besteht zusätzlich eine Kaufoption auf den Wagen.
Keine Anzahlung notwendig
Planungssicherheit bei den monatlichen Kosten
Vario-Finanzierung für Neu- und Gebrauchtwagen möglich
Wie funktioniert die Vario-Finanzierung?
Bei der Vario-Finanzierung müssen Leasingnehmer nicht den gesamten Fahrzeugpreis abbezahlen. Lediglich der monatliche Wertverlust ist regelmäßig fällig. Eine Anzahlung ist bei der Vario-Finanzierung zudem nicht vorgesehen. Der Leasinggeber bleibt dafür bis zum Ende der Vertragslaufzeit Eigentümer des Fahrzeugs.
Zunächst wird eine Kilometerbegrenzung sowie ein garantierter Kaufpreis für das Fahrzeug festgelegt. Das Restwertrisiko trägt der Händler. Am Ende der vereinbarten Laufzeit bestehen für den Leasingnehmer mehrere Optionen:
Der Wagen wird behalten und die Schlussrate bezahlt.
Es wird eine Anschlussfinanzierung mit dem Leasinggeber vereinbart.
Eine Übernahme kommt nicht zustande: Das Auto wird zurückgegeben.
Für wen lohnt sich die Vario-Finanzierung?
Die Vario-Finanzierung eignet sich besonders für Autofahrer, die ein Fahrzeug zunächst für einen bestimmten Zeitraum finanzieren und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt mit einem möglichen Kauf des Fahrzeugs beschäftigen möchten. Dadurch bleiben Interessenten flexibel. Genau das macht die Vario-Finanzierung für einige Personengruppen so attraktiv.
Gut zu wissen: Auch wer über wenig Eigenkapital verfügt, kann die Vario-Finanzierung in Anspruch nehmen. Denn eine Anzahlung ist nicht notwendig. Darüber hinaus ermöglicht die Vario-Finanzierung Planungssicherheit hinsichtlich der Kosten: Die gesamten finanziellen Belastungen sind bei Vertragsbeginn offen darzulegen und somit für jeden gut nachvollziehbar.
Welche Fahrzeuge kommen für eine Vario-Finanzierung infrage?
Grundsätzlich können Sie die Vario-Finanzierung sowohl für Neuwagen als auch für Gebrauchtwagen abschließen. In beiden Fällen besteht die Option, das Fahrzeug nach Ablauf des Vertrages käuflich zu erwerben oder aber zurückzugeben. Die genaue Fahrzeugauswahl ist abhängig vom jeweiligen Leasinggeber.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Vario-Finanzierung erfüllt sein?
Wer mit einer Vario-Finanzierung liebäugelt, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Die Interessenten müssen:
über eine positive Schufa verfügen,
ein regelmäßiges Einkommen haben,
mindestens 18 Jahre alt sein,
und einen Wohnsitz in Deutschland haben.