Es ist zu laut im Ländle!
Schilder gegen Lärm – rund 100 Gemeinden in Baden-Württemberg machen mit
Laut Schätzungen des ADAC kurven an Sommertagen zwischen 3.000 und 6.000 Motorräder allein durch die Gemeinden des nördlichen Schwarzwalds. Die Resonanz auf die ADAC Kampagne „Bitte leise“ ist entsprechend groß, rund 100 Gemeinden in Baden-Württemberg sind bereits dabei und setzen mit vorerst 200 Schildern ein Zeichen gegen Lärm!

Motorradfahren im Aufwärtstrend – das sind die Fakten
Im vergangenen Jahr wurden über 18 Millionen Fahrerlaubnisse für Motorräder in Deutschland ausgestellt. Damit ist die Zahl auf dem höchsten Stand seit 2006.
In den letzten 50 Jahren hat sich der Bestand in Baden-Württemberg fast verzwanzigfacht: 1970 gab es rund 40.000 zugelassene Krafträder in Baden-Württemberg. Zwischen 2021 und 2023 nahm der Bestand weiter zu und beläuft sich nun auf 758.659 zugelassene Krafträder, damit liegt Baden-Württemberg nach Bayern und Nordrhein-Westfalen auf Platz 3.
Im Januar 2023 erreichte Deutschland einen neuen Rekordwert mit 4,91 Millionen zugelassenen Krafträdern.
In der Motorradsaison 2022 wurden in Baden-Württemberg 3380 Bikerinnen und Biker verletzt oder getötet. Dies ist eine Zunahme von fast 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
ADAC schätzt an Sommertagen zwischen 3.000 und 6.000 Biker in Gemeinden des nördlichen Schwarzwalds.
Bekannte Brennpunkte in Baden-Württemberg sind die B500 (Schwarzwaldhochstraße) zwischen Baden-Baden und Ruhestein, sowie die L83 als Verbindungsstrecke ins Murgtal.