ADAC Württemberg Historic: Ehrenamtliche wie Rallyeleiter Patrick Seitz machen es möglich

Die ADAC Württemberg Historic versammelt auch in diesem Jahr wieder Oldtimerfans aus Nah und Fern zu einer einzigartigen Veranstaltung, die ein Lebensgefühl längst vergangener Jahrzehnte auf die Straße bringt. Am 19. und 20. Mai geht die Fahrt durch die Region rund um Heilbronn. Den großen Erfolg hat die Veranstaltung den vielen Ehrenamtlichen zu verdanken, die sich mit Herzblut engagieren.
„Deswegen mache ich den Job so gerne. Ich komme in Regionen, die ich sonst nicht entdecken würde“
Patrick Seitz©privat
Patrick Seitz ist die knapp 400 Kilometer der diesjährigen Route der ADAC Württemberg Historic schon gefahren. Kein Wunder, er leitet die Oldtimer-Rallye, arbeitet die Route aus, sucht Highlights links und rechts des Weges, teilt die Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer ein. Seine Aufgaben erstrecken sich über neun Monate. Ein dreiviertel Jahr vor dem Startschuss erhält der 38-Jährige die Eckdaten mit Startort und Pausen vom veranstaltenden ADAC Württemberg. Die Auswahl der Straßen ist gar nicht so einfach, schließlich sollen es nach Möglichkeit Nebenstrecken ohne großen Verkehr sein und die Teams wollen attraktive Landschaften, Abwechslung und Sehenswürdigkeiten. Wenn Patrick Seitz die Route mit Hilfe von Landkarten und Computer-Navi vorgeplant hat, macht er sich auf den Weg und fährt jeden Kilometer ab.
Seit 18 Jahren mit Herzblut dabei
Danach steht Papierkram auf der Liste: Eine Ausschreibung muss her, eine Karte mit Daten und Streckenplan wird entworfen. Die Behörden geben ihren Segen erst, wenn der entsprechende Antrag eingereicht und alles geprüft ist. Als letzten Arbeitsschritt in der Vorbereitungsphase muss Patrick Seitz noch die Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer einteilen. Jeder der 16 Freiwilligen, die verteilt auf der Strecke postiert werden, braucht genaue Angaben, wann er wo sein muss. Der entsprechende Einsatzplan enthält Datum, Uhrzeit, Aufgaben, Karten und Adressen.
Insgesamt sind rund 70 Freiwillige aus 13 Ortsclubs des ADAC Württemberg beteiligt, um die Historic zum Laufen zu bringen und am Laufen zu halten. Auch Patrick Seitz macht seinen Job ehrenamtlich.
„Ich weiß, dass ich mich auf meine Leute verlassen kann.“
Patrick Seitz©privat
Als Rallyeleiter ist er heute Chef der Zeitnehmerinnen und Zeitnehmer. Während der Rallye geht er raus auf die Strecke, unterstützt die Helfenden, spricht mit den Teams und dem Publikum. Unter dem Rallyeleiter ging bisher immer alles glatt über die Bühne. Darauf hofft er auch in diesem Jahr. Und wenn die Veranstaltung in Heilbronn vorüber ist, dauert es nur ein paar Wochen, bis für ihn alles wieder von vorne beginnt. Neue Region, neuer Startort. Los geht’s mit der Planung.
Die ADAC Württemberg Historic 2023
Mit der 22. ADAC Württemberg Historic begeben sich Oldtimer-Fans am 19. und 20. Mai auf Entdeckungstour durch Nordschwaben. Dreh- und Angelpunkt ist die Stadt Heilbronn. Zwei unterschiedliche Wettbewerbe stehen für die Teilnehmenden zur Auswahl. Die Teams in der Gleichmäßigkeitswertung müssen eine vorgegebene durchschnittliche Geschwindigkeit präzise einhalten. Wer sich für die Touristik-Ausfahrt entscheidet, steht vor der Aufgabe, unterwegs Fragen zu Land und Leuten zu beantworten und Bildersuchfahrten zu bewältigen. An den Start gehen klassische Automobile, die 1993 oder früher vom Band liefen, 2023 also mindestens 30 Jahre alt sind.




1 von 2
Mehr Infos unter: wuerttemberg-historic.de