Bayern begehrtes Reiseziel in den Ferien

Vor Beginn der bayerischen Sommerferien veranstaltet der ADAC Südbayern einen Medientermin mit seinen Experten zum Thema Verkehr, Reise und Tourismus. ∙ Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © Nicht veröffentlichen

Das Urlaubs- und Ausflugsziel Nummer eins im Reisesommer 2020 ist Bayern. Viele Urlauber entscheiden sich für einen Urlaub im schönen Freistaat, wie aus dem ADAC Reisemonitor hervorgeht. 37 Prozent der Routenanfragen an die touristische Beratung im Zeitraum Mai und Juni dieses Jahres bezogen sich auf Ziele in Deutschland. Der Freistaat ist das beliebtestes, innerdeutsches Reiseziel. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr.

Die Tendenz geht ganz klar zu Kurzurlauben und Tagesausflügen.
Alexander Kreipl, ADAC Verkehrsexperte

Dies beobachtet der Experte bereits seit längerem. Von daher sieht er die Staugefahr insbesondere auch auf den Zufahrtsstraßen an Seen, ins Wandergebiet der Alpen und des Mittelgebirges.

Man sollte sich deshalb auf jeden Fall vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage am Ausflugsort informieren, entweder bereits in den frühen Morgenstunden oder erst am späteren Vormittag aufbrechen oder alternative Ziele ansteuern, die weniger stark besucht werden.
Alexander Kreipl, ADAC Verkehrsexperte

Auf diesen südbayerischen Autobahnen besteht besondere Staugefahr:

  • A7 Ulm – Füssen/ Reutte

  • A8 München - Salzburg

  • A9 Nürnberg – München

  • A 93 Inntaldreieck – Kufstein

  • A 95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen/ Mittenwald

  • A 96 München - Lindau

  • A 99 Ostumfahrung München

Auf den südbayerischen Autobahnen gibt es aktuell folgende Baustellen:

  • A3 Regensburg – Deggendorf: zwischen dem Kreuz Regensburg und der Anschluss-
    Stelle Rosenhof 6-streifiger Ausbau

  • A9 München – Nürnberg: zwischen dem Dreieck Holledau und der Anschluss-Stelle
    Langenbruck

  • A93 Rosenheim - Kiefersfelden: zwischen den Anschluss-Stellen Reischenhart und
    dem Rastplatz Kranzhorn

  • A 95 München – Garmisch-Partenkirchen in Höhe des Autobahndreiecks Starnberg
    und der Anschluss-Stelle Seeshaupt

  • A 96 Lindau – München: zwischen den Anschluss-Stellen Gilching und Germering-
    Süd

  • A 99 Autobahnring München im Bereich Dreieck München - Feldmoching

© ADAC

Wie sich das Verkehrsgeschehen auch entwickelt, die 18 südbayerischen ADAC Stauberater
werden die Reisenden auf dem Weg in die Urlaubs- und Ausflugsorte und zurück an den
Wochenenden wieder begleiten.

Hinweis für ADAC Plus- & Premium-Mitglieder

Bis Ende dieses Jahres erweitert der ADAC seine Mitgliedsleistungen: Sollte es am Urlaubsort zu coronabedinger Quarantäneanordnung kommen, übernimmt der Club bei allen Plus- und Premium-Mitgliedern zusätzlich anfallende Übernachtungs- und Heimreisekosten bis zu 500 Euro pro Person und kommt für die Kosten eines Tests auf Covid-19 auf, wenn dadurch beispielsweise eine frühere Heimreise möglich ist.
Heike Kaufmann, ADAC Reiseexpertin

Redaktion Südbayern
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?