ADAC Jahrestreff 2020

Meinungsaustausch, Diskussion, Expertengespräch: Beim traditionellen Jahrestreff des ADAC Südbayern, zu dem der Regionalclub jährlich nach München lädt, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Behörden und Verbänden über Mobilitätsthemen.

 

Elektromobilität: Ist sie wirklich die Technologie von morgen?

Welche Chancen bietet Elektromobilität im städtischen Umfeld?

Elektromobilität – ist sie wirklich die Technologie von morgen?“ Unter diesem Motto stand der traditionelle Jahrestreff des ADAC Südbayern. Rund 70 Vertreter aus Politik, Behörden, Verbänden und Gesellschaft hörten den spannenden Vortrag  von Maximilian Stark. Dieser ist Mitgründer und Geschäftsführer der e.2GO GmbH. Dieses Start up befasst sich mit der Mobilitätsberatung und Mobilitäts-Konzepterstellung für Städte, Projektentwickler und große Arbeitgeber sowie mit der Konzeption, Errichtung und dem Betrieb von sogenannten Mobility Hubs.

ADAC Südbayern-Vorsitzender Dr. Gerd Ennser betonte die Bedeutung solcher Innovationen „Auch, wenn sich viele einfache und schnelle Antworten wünschen: Das Thema Antriebs- und Mobilitätswende ist  komplex und vielschichtig – und wird in der Öffentlichkeit sehr oder besser gesagt zu emotional geführt“, sagte Ennser. „Der ADAC Als Verbraucherschützer und Mobilitätsdienstleister will hier nicht polarisieren, sondern in der Rolle als Moderator mit seiner Expertise mithelfen, nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“

Die Präsentation, 4,65 MB, als auch die Teilnehmerliste, 1,38 MB zum Vortag können sie downloaden.