Absage des ADAC Hallen-Trial im Januar 2022

Die aktuellen Inzidenzzahlen sind weit unten, den Prognosen nach wird im kommenden Winter die Pandemie aber weiterhin für Einschränkungen sorgen. Dies betrifft Indoor-Veranstaltungen ganz besonders. Daher wurde entschieden, das Hallen Trial 2022 abzusagen und um ein Jahr zu verschieben.
Absage des ADAC Hallen Trial 2022
Die Pandemielage beeinflusst auch ganz klar das Hallen-Trial, das für den 22. Januar 2022 in der Saturn Arena Ingolstadt geplant war. Denn schon nach derzeitigen staatlichen Hygiene- und Abstandskonzept kann nur mit 500 statt der 2700 Zuschauer gerechnet werden. Daher hat sich der ADAC Südbayern e.V. für eine Verschiebung der 7. Auflage des erstklassigen Zweirad-Events auf den 21. Januar 2023 entschieden.
Ausverkaufte Arena im letzten Jahr
Ausverkaufte Saturn-Arena, packender Sport, ein norwegischer Wimpernschlag-Sieg und ein bärenstarkes Statement von 2700 Besuchern gegen Sensationsgier mit der Aktion #Gaffen geht gar nicht. Das 6. ADAC Hallen-Trial hat im Januar 2020 – kurz vor Beginn der Pandemie – Teilnehmer und Fans nicht nur begeistert, sondern förmlich mitgerissen. Bis zu einer Neuauflage müssen sich die Trial-Artisten und deren Fans jedoch noch gedulden.
„Aktuell ist nicht vorhersehbar, wie die Lage im Winter ist. So wie es aussieht, dürfen aber maximal 500 Fans in die normalerweise restlos ausverkaufte Halle. Da gibt es keine Stimmung und vor allem müssten wir viele unserer Stammgäste außen vor lassen.“
Stefan Behr, Veranstaltungsleiter des ADAC Hallen Trial
Einreisebestimmungen für ausländische Teilnehmer unklar
Nicht nur die Sicherheit der Zuschauer spielte eine Rolle bei der Absage des Hallen Trials 2022. Die Teilnehmer reisen weit an, um dabei zu sein. Die Einreise der ausländischen Teilnehmer kann jedoch nicht gesichert werden, denn wie rasant sich Einreisebestimmungen und Hygienemaßnahmen ändern können zeigt das aktuelle Beispiel Portugal.
„Über allem schwebt die Gefahr, dass uns bei wieder höheren Coronazahlen im Winter ein Geister-Trial ohne Zuschauer droht. Ferner könnte es bei den vielen ausländischen Startern zu Problemen bei der Einreise kommen. “
Stefan Behr, Veranstaltungsleiter ADAC Hallen Trial
Dies haben Behr und sein ehrenamtliches Team dazu bewogen, lieber auszusetzen und im Jahr 2023 wieder durchzustarten, wenn die Pandemie hoffentlich komplett vorbei ist.
Sicherheit der Zuschauer steht an erster Stelle
Auch Fritz Schadeck, Vorstand für Jugend und Sport im ADAC Südbayern stimmt dieser Entscheidung zu 100 Prozent zu.
„Diese Entscheidung fällt uns schwer, doch sie ist für unsere Teilnehmer, die Fans sowie unsere Unterstützer und Sponsoren die einzig richtige. Über allem steht natürlich die Sicherheit und die Vorsicht in Zeiten von Corona. “
Fritz Schadeck, Vorstand für Jugend und Sport im ADAC Südbayern ©Steffen Leiprecht/sl-pictures.de
Sport unter freiem Himmel ist zwar möglich, denn niemand weiß wie es in geschlossenen Räumen im nächsten Winter aussehen wird. Doch für eine Veranstaltung wie das Hallen Trial, das auf so vielen ehrenamtlichen Schultern getragen und organisiert wird braucht man Planungssicherheit. Deswegen heißt es: Auf ein Neues am 21. Januar 2023.