ADAC on Tour | 06. und 07.05.2023

Save the Date: 06. und 07. Mai 2023
Das Camping im Blut und Abenteuerlust im Herzen?
Herzlich Willkommen zu der fünften Auflage unserer noch jungen Veranstaltungsreihe „ADAC on Tour“, also: Zündschlüssel gedreht und los geht’s!
Mit bis zu 30 Vans, Bullis u.ä. wollen wir in diesem Jahr Ostholsteins Ostseeküste entdecken, der Natur nahe sein, gegenseitig unser Wissen erweitern und Kontakte knüpfen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück auf dem Stellplatz des Wallmuseums in Oldenburg machen wir uns alle auf die Reise zu unserem ersten Etappenziel:
Wo das liegt? Das erfahrt ihr beim Frühstück!
Auf der Strecke warten kleine spannende Aufgaben auf euch. Außerdem wissenswerte Informationen rund um dieses schöne Fleckchen in Schleswig-Holstein oder interessantes Camperlatein. Nach einer Pause an den Zwischenstopps erfahrt ihr, wo eure Reise weiter hingeht – lasst euch überraschen und genießt die Fahrt!
Natürlich bleibt auch immer Zeit für einen Klönschnack unter Gleichgesinnten. Dieser kann dann abends beim gemeinsamen Lagerfeuer fortgeführt werden. Der Sonntag startet mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück - und einem Rückblick auf den vorherigen Tag.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Orga-Team
Die Ausschreibung mit allen Infos zur Anmeldung findet ihr hier:
Ausschreibung
1. Veranstaltung
Der ADAC Schleswig-Holstein e.V. schreibt eine Ausfahrt ohne Zeitwertung und sportliche Aufgaben aus. Es handelt sich hierbei um eine touristische Eintagesveranstaltung mit anschließender Übernachtung unter dem Titel ADAC on Tour.
2. Grundlagen der Veranstaltung
Grundlagen der Veranstaltung sind die vorliegende Ausschreibung, die Straßenverkehrs- und Straßenverkehrszulassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie evtl. Auflagen der Genehmigungs- und Erlaubnisbehörden und ggf. zu erlassende Ausführungs-bestimmungen.
3. Organisation
Veranstalter
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Saarbrückenstr. 54
24114 Kiel
Internet: www.adac-sh.de
Gesamtleitung
Katrin Telschow
Vorstandsmitglied für Touristik
E-Mail: katrin.telschow@sho.adac.de
Organisationsleitung
Cécile El-Bolbol
Touristikabteilung
Tel.: (0431) 6602 - 118
E-Mail: cecile.el-bolbol@sho.adac.de
4. Veranstaltungsablauf
Die rund 100 km lange Ausfahrt startet am Wallmuseum, Professor-Struve-Weg 1, in 23758 Oldenburg (Holstein). Nach einem kleinen Camper-Frühstück begebt ihr euch auf die Reise. Anhand einfacher Streckenbeschreibungen sucht ihr eure nächsten Ziele auf, entdeckt Neues oder könnt euer Geschick und eure Teamfähigkeit beweisen. Doch keine Angst – bei uns findet jeder sicher ins Ziel! Wir erwarten euch dann erneut am Wallmuseum in Oldenburg zu einem geselligen Lagerfeuerabend! Den Sonntag möchten wir mit euch bei einem Frühstück beginnen und damit die Ausfahrt ausklingen lassen.
5. Zeitplan
Samstag, 06. Mai
09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Dokumentenausgabe
09.30 Uhr Begrüßung und einfaches Frühstück am Oldenburger Wallmuseum
10:00 Uhr Start der Fahrzeuge Oldenburger Wallmuseum
-Anfahrt verschiedener Zwischenetappen -ab 16:00 Uhr Zieleinfahrt Oldenburger Wallmuseum
anschließend Food Truck und Übernachtung am Oldenburger
Wallmuseum
Sonntag, 07. Mai
ab 09.00 Uhr einfaches Frühstück
um 10.00 Uhr Ende und Abfahrt
6. Leistungen
Schnitzkurs und Bogenschießen
belegte Brötchen auf dem Stellplatz beim Oldenburger Wallmuseum (inkl. Kaffee/Tee)
am SamstagMittagessen
Food Truck am Oldenburger Wallmuseum
Getränke zum Essen am Oldenburger Wallmuseum
Übernachtung auf dem Stellplatz beim Oldenburger Wallmuseum
belegte Brötchen (inkl. Kaffee/Tee) am Sonntag
Besichtigung Wallmuseum 7.Teilnahmebedingungen / Fahrzeuge
Anmelden können sich interessierte Halter von Campingbussen (Vans, Bullis).
Wir empfehlen Teams mit mind. 2 Personen.
Die Fahrer müssen im Besitz eines für ihr Fahrzeug gültigen Führerscheins sein. Bei der Teilnahme von Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten die Teilnahme an der Veranstaltung mittels Unterschrift bestätigen. Weitere Mitfahrer sind zugelassen, sofern die Zahl der vorhandenen und im Fahrzeugschein eingetragenen Sitzplätze nicht überschritten wird.
Die Fahrzeuganzahl ist auf 30 Fahrzeuge beschränkt. Der Zeitpunkt für den Eingang des Anmeldebogens, unter gleichzeitiger Zahlung der Teilnahmegebühren, entscheidet über den
Startplatz. Eine Anmeldung gilt erst als vollständig abgegeben, wenn die Zahlung beim ADAC Schleswig-Holstein e.V. eingegangen ist. Sollte die Anmeldung aufgrund der begrenzten Startplätze nicht berücksichtigt werden können, werden die gezahlten Gebühren erstattet. Die Vans und Bullis müssen eine für den Straßenverkehr ordnungsgemäße Zulassung
besitzen. Die Haftpflichtversicherung für jedes Fahrzeug muss den gesetzlich vorgeschriebenen Mindest-Deckungssummen entsprechen. Mit der Abgabe der Nennung erklärt der Teilnehmer, dass für das genannte Fahrzeug eine diesen Vorschriften entsprechende Haftpflichtversicherung uneingeschränkt vorliegt.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die geplante Veranstaltung abzusagen.
8. Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren für den Fahrer und die Mitfahrer betragen jeweils 95,00 EUR. Für Kinder bis einschließlich dem 12. Lebensjahr beträgt die Teilnahmegebühr 25,00 EUR.
Die Teilnahmegebühren sind auf das folgende Konto zu überweisen:
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
IBAN: DE62 2107 0020 0171 0169 00
BIC: DEUTDEHH210
Verwendungszweck: ADAC on Tour 2023 “Vorname Nachname“
9. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mittels des vom ADAC Schleswig-Holstein e.V. herausgegebenen Formulars. Die Anmeldung muss spätestens bis zum Anmeldeschluss an den ADAC Schleswig-Holstein e.V. gesendet werden.
Anmeldeschluss ist der: 6. April 2023
Mit Abgabe des unterschriebenen Anmeldebogens (Textform) erkennt der Teilnehmer die Bedingungen der Ausschreibung, einschließlich der sich auf den Haftungsverzicht beziehenden Bedingungen, an. ADAC-Mitglieder werden bei großer Nachfrage vorrangig zugelassen.
10. Mitzubringen
Am Veranstaltungstag sind zur Unterlagenausgabe folgende Dokumente mitzubringen:
gültiger Führerschein (Fahrer)
gültiger Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung l)
evtl. Verzichtserklärung des Fahrzeugeigentümers
eigenes Geschirr sowie die Standard-Campingausrüstung
11. Versicherungen
Der Veranstalter hat eine Veranstalter- und Teilnehmerhaftpflichtversicherung sowie eine Sportwarte- und Zuschauerunfallversicherung abgeschlossen.
12. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer
Der Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber
dem ADAC e. V. und seinen Mitarbeitern, dessen Präsidenten, Geschäftsführern und
Mitgliedern,den ADAC Regionalclubs und den ADAC-Ortsclubs, deren Mitarbeitern, Präsidenten,
Geschäftsführern und Mitgliedern,den Sponsoren, deren Präsidenten, Vorständen, Geschäftsführern, Mitgliedern und
hauptamtlichen Mitarbeitern,den Servicedienstleistern und allen anderen Personen, die vom ADAC e. V. mit der
Erbringung von Leistungen im Rahmen der Veranstaltung beauftragt wurden,den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und den gesetzlichen Vertretern aller zuvor
genannten Personen und Stellen.
Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des enthafteten Personenkreises beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer einfach fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung sowie für Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung.
13. Bildrechte und Datenschutz
Die Teilnehmer erklären ihr Einverständnis zur Durchführung von Foto- und Filmarbeiten während der Veranstaltung sowie zur Einräumung der unentgeltlichen Sende-, öffentlichen Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Vervielfältigungs- und Bearbeitungsrechte hinsichtlich der von ihrer Person, etwaigen Begleitpersonen oder der von ihren Fahrzeugen gefertigten Film- oder Fotoaufnahmen. Die Rechteeinräumung umfasst neben der Nutzung für die Berichterstattung über die Veranstaltungen, die Teilnehmer und die Ergebnisse in Print-,Radio-, TV- und Onlinemedien, wie insbesondere ADAC-Internetauftritt, Instagram und Facebook, auch die Nutzung der Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung oder der Veranstaltungsbewerbung.
Mit Abgabe der Nennung willigt der Teilnehmer ferner ein, dass der Veranstalter seine in den Antragsformularen erhobenen Daten für folgende Zwecke verwendet:
Veröffentlichung von Teilnehmer- und Ergebnislisten (auch im Internet), Eigenwerbung oder Veranstaltungsbewerbung, Übermittlung an die ADAC Gruppe (das sind die ADAC Stiftung, die ADAC SE mit den mit ihr verbundenen Unternehmen: ADAC Versicherungs-AG, ADAC RSR GmbH, ADAC Autovermietung GmbH, ADAC Finanzdienste GmbH, ADAC Verlag GmbH & Co. KG und ADAC Touring GmbH, sowie der ADAC e.V. als Anteilseigner der ADAC SE und der ADAC Stiftung mit den mit ihnen verbundenen Unternehmen: ADAC Luftrettung gGmbH sowie die ADAC Autoversicherung AG).
Hinweis:
Falls die Einwilligung nicht erteilt wird, ist eine Teilnahme an dieser Veranstaltung (Vorgaben zur Veranstaltung) nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@sho.adac.de widerrufen werden. Wenn der Teilnehmer/in noch minderjährig oder nicht voll geschäftsfähig ist, versichert der Sorgeberechtigte, dass er das alleinige Sorgerecht hat oder berechtigt ist, diese Erklärung auch im Namen etwaiger weiterer Sorgeberechtigter verbindlich abzugeben. Bei der Unterzeichnung durch Sorgeberechtigte ist die Angabe des vollständigen Namens und Anschrift erforderlich.
14. Registrierung
Diese Ausschreibung wurde am 06.02.2023 unter der Registernummer 08/DIV/2023 vom ADAC Schleswig-Holstein e.V. registriert.
___________________________________________________________________________________________
Impressionen aus den Vorjahren:








1 von 6
Veranstalter:
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Abteilung Touristik
Saarbrückenstr. 54
24114 Kiel
Ihre Ansprechpartnerin:
Cécile El-Bolbol
Telefon: 0431 66 02 118
E-Mail: cecile.elbolbol@sho.adac.de