A59 bei Bonn in den Sommerferien gesperrt: Das müssen Autofahrer wissen

Die Autobahnbrücke der A59 wird durch ein Rahmenbauwerk erweitert – direkt über den Gleisen am Autobahndreieck Bonn-Nordost
Die Autobahnbrücke der A59 wird durch ein Rahmenbauwerk erweitert – direkt über den Gleisen am Autobahndreieck Bonn-Nordost© Vössing Ingenieurgesellschaft mbH/Frank Klein

Sperrung der A59 bei Bonn in den NRW-Sommerferien 2023: Vom 22. Juni bis zum 4. August 2023 bleibt die Autobahn 59 zwischen Bonn-Nordost und Bonn-Vilich gesperrt. Grund dafür ist der Ausbau der Autobahnbrücke, die mit zwei Teilen erweitert wird. Was Autofahrer zur Sperrung und zu den Umleitungen wissen müssen.

Sperrung: Darum wird die A59 in den NRW-Sommerferien 2023 bei Bonn vollgesperrt

Der Ausbau der S-Bahn-Linie 13 zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel geht in 2023 weiter voran. In den Sommerferien beginnt die nächste wichtige Bauphase: Damit die Züge künftig auf vier Gleisen unter der Autobahnbrücke der A59 in Bonn-Vilich rollen können, verbreitert die Deutsche Bahn (DB) innerhalb von sechs Wochen das Bauwerk mit zwei neuen Brückenteilen.

Um den Brückeneinschub durchführen zu können, ist eine Vollsperrung der Autobahn unvermeidlich: In der Zeit von Donnerstag, 22. Juni bis einschließlich Freitag, 4. August muss die A59 daher zwischen dem Autobahndreieck Bonn-Nordost und der Anschlussstelle Bonn-Vilich vollgesperrt werden.

Um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten, findet die Vollsperrung in der verkehrsärmeren Zeit der Sommerferien statt. Der Zugverkehr kann während der gesamten Bauzeit rollen.

Umleitungen: Über diese Strecken können Sie die Vollsperrung auf der A59 umfahren

Der Straßenverkehr wird während der Zeit der Sperrung über die A562, A565 und B56 umgeleitet. Wie genau Sie fahren sollten, zeigt Ihnen die nachfolgende Grafik.

Über die Umleitungen auf der A562, A565 und B56 kann die Vollsperrung auf der A59 bei Bonn während der Sommerferien 2023 in NRW umfahren werden.

© Deutsche Bahn/ Autobahn GmbH

Ausführliche Informationen zur Baumaßnahme finden Sie auf dem BauInfoPortal der Deutschen Bahn. Dort werden in einem Projekttagebuch die einzelnen Fortschritte der Baumaßnahme dokumentiert.

Laura Scherer
Laura Scherer
Redakteurin ADAC Nordrhein
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?