Die schönsten Eislaufbahnen in NRW

Die Kölner Eisbahn gehört zu den größten Kunsteisbahnen Europas.
Die Kölner Eisbahn gehört zu den größten Kunsteisbahnen Europas.© Adobe Stock/Shahab Alaei Islami

Winterzeit ist Eislaufzeit: In diesem Winter haben sich viele Eisbahn-Betreiber durch die steigenden Energiepreise dazu entschieden, die Saison 2022/23 abzusagen. Ganz müssen Sie auf den Eisspaß jedoch nicht verzichten! Wir haben für Sie die schönsten Eislaufbahnen zum Schlittschuhlaufen in NRW zusammengestellt. Hier können Sie mit der ganzen Familie gemütlich ihre Runden auf dem Eis drehen und sich mit weihnachtlichen Snacks bei stimmungsvollem Licht verzaubern lassen.

Essen on Ice

Vom 14. Januar bis 26. Februar 2023 verwandelt sich der Kennedyplatz in Essen in ein wahres Eis-Spektakel. Unter freiem Himmel können Jung und Alt über die 800 m² große Bahn flitzen, schnelle Runden auf dem 50 Meter langen Skateway drehen, sich im Eisstockschießen messen oder im Winterdorf an warmen Speisen und heißen Getränken aufwärmen.

Für Kinder stehen Lauflernfiguren zum Festhalten bereit. Abends verwandelt sich die Eisbahn in eine bunte Discolandschaft. Schlittschuhe können ausgeliehen werden.

Preise

Tageskarte Erwachsene 7 Euro, Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 4 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene mit max. drei Kindern) 15 Euro

Öffnungszeiten

So. bis Do. 12 bis 21 Uhr; Fr.+ Sa. 12 bis 22 Uhr

Adresse

Kennedyplatz 1, 45127 Essen, zur Website geht's hier.*

Die DEG Winterwelt in Düsseldorf bietet eine 1700 Quadratmeter große Eisfläche. © Adobe Stock/Peeradontax

Eisbahn an der Kö in Düsseldorf

Rund um den Corneliusbrunnen im Herzen der Stadt Düsseldorf eröffnet alljährlich die DEG-Winterwelt. Vom 11. November 2022 bis 15. Januar 2023 können Schlittschuhbegeisterte auf rund 1700 m² Fläche die größte und schönste Eisbahn der Stadt erleben. Aufgrund der Energiekrise wird ein Teil der "echten" Eisfläche in eine Kunststoffoberfläche umgewandelt, die keine Energie verbraucht und trotzdem ihren Zweck erfüllt.

Die „Kö on Ice“ erstrahlt in festlich geschmücktem Licht und lädt neben dem klassischen Eislaufspaß zum Eisstockschießen ein. Eine offene Almhütte auf zwei Etagen und mit separaten Treppen gewährleistet in der anhaltenden Corona-Situation den Sicherheitsabstand aller Besucher. Schlittschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Preise

Tagesticket Erwachsene 8 Euro, Tagesticket Kinder (unter 11 Jahre) 6 Euro

Öffnungszeiten

Mo. bis Do. und So. 11 bis 21 Uhr; Fr.+ Sa. 11 bis 22 Uhr; 24. Dezember geschlossen; 25. + 26. Dezember 13 bis 18 Uhr; Silvester: 11 bis 18 Uhr; Neujahr 13 bis 22 Uhr

Adresse

DEG Winterwelt, Corneliusplatz , 40212 Düsseldorf, zur Website geht's hier.*

Kölner Eiszauber am Heumarkt. © Adobe Stock/Elisabeth

Kölner Eislaufbahn auf dem Heumarkt in Köln

Auf dem Heumarkt locken die Kölner Heinzelmännchen vom 21. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 die Besucher aufs Eis. Inmitten der märchenhaften Atmosphäre des Weihnachtsmarktes „Heimat der Heinzel“ befindet sich eine der größten mobilen Kunsteisbahnen Europas.

Auf rund 1.200 m² kann man hier mit musikalischer Untermalung seine Runden drehen und sich anschließend an einem heißen Kakao aufwärmen. Wer keine Lust auf Eislaufen hat, kommt möglicherweise beim Eisstockschießen auf seine Kosten.

Ein besonderes Highlight bietet dieses Jahr die "Silent Ice Disco", bei der an zwei Abenden im Dezember (01.12 und 15.12 von 19 bis 21 Uhr) mit bunt gemischten DJ-Sets auf den Ohren über die Eisfläche getanzt werden kann.

Die Eislaufzeiten betragen jeweils maximal 90 Minuten. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden, Tickets können bereits online gekauft werden und garantieren so den Zugang für den jeweiligen Tag.

Preise

Erwachsene 8 Euro (Mo.-Fr.), am Wochenende 9,50 Euro; Kinder (fünf bis zwölf Jahre) 6 Euro, Kinder unter fünf Jahren fahren kostenlos; Familienkarte (zwei Erwachsene, zwei Kinder) 23 Euro

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 11 bis 22 Uhr, ab dem 26.12 von 11 bis 21 Uhr, 24. + 25.12 Ruhetage

Adresse

Heumarkt 55, 50667 Köln, zur Website geht's hier.*

Eisbahn auf dem Krewelshof in der Eifel

Vom 13. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 bietet der Krewelshof in der Eifel ein eiskaltes Vergnügen für die ganze Familie. Die Schlittschuhbahn auf dem Erlebnisbauernhof in Mechernich ist 200 m² groß und in eine Holzhütte integriert, damit die Besucher auch bei Wind und Wetter ihre Runden auf dem Eis drehen können. Wer mag, kann sich darüber hinaus ein spannendes Match im Eisstockschießen liefern. Für Verpflegung sorgen zahlreiche Glühweinangebote und andere Leckereien. Schlittschuhe können ausgeliehen werden.

Preise

Erwachsene 7,90 Euro; Kinder 2,90 Euro (Do.- Fr.); Erwachsene 9,50 Euro, Kinder 2,50 Euro (Sa.+ So.)

Öffnungszeiten

Do. + Fr.: 14 bis 17 Uhr, Sa.+ So.: 12 bis 17 Uhr. Öffnungszeiten Winterferien:
Täglich von 12 bis 17 Uhr. Am 24.12., 25.12. und am 31.12.2022 ist die Eisbahn geschlossen.

Adresse

Krewelshof 1 (Ecke B266), 53894 Mechernich, zur Website geht's hier.*

Eisbahn beim Dülmener Winter

Die Eisbahn auf dem großen Dülmener Weihnachtsmarkt öffnet noch bis zum 8. Januar 2023 ihre Pforten und bietet Fahrspaß für die ganze Familie. Inmitten liebevoll gestalteter Holzhütten, festlichem Lichtermeer und stimmungsvoller Weihnachtsmusik können die Besucher auf 450 m² Fläche täglich über das Eis gleiten. Die angrenzende Rodelhütte bietet nicht nur einen tollen Blick über die Eisbahn, sondern hält auch jede Menge Köstlichkeiten zur Stärkung bereit.

Preise

Erwachsene 4 Euro; Kinder 2,50 Euro

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 15 bis 19:40 Uhr, Sa. + So.: 10 bis 19:40 Uhr. Öffnungszeiten Winterferien: Täglich von 10 bis 19:40 Uhr. Die Eisbahn hat auch über die Weihnachtsfeiertage und Silvester geöffnet: 24.12.: 10 bis 14 Uhr, 25. und 26.12.: 14 bis 18 Uhr sowie am 31.12: 10 bis 16 Uhr und 01.01.23: 14 bis 18 Uhr

Adresse

Viktorstraße 6, 48249 Dülmen, zur Website geht's hier.*

*Durch Anklicken der Links werden Sie auf externe Internetseiten weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Laura Scherer
Laura Scherer
Redakteurin ADAC Nordrhein
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?