Motorradreise durch Marokko (16. - 28. Oktober 2021)

Blick in die Dadesschlucht, Marokko
© ADAC Nordrhein

Erleben Sie einen echten Abenteuerurlaub und machen Sie mit ADAC Reiseleiter Luis Schmitt eine Motorradreise durch Marokko. Vom 16. bis 28. Oktober, mit dem eigenen Motorrad oder hochwertigen Leihmotorrädern. Jetzt buchen!

Nur 14 Kilometer trennen das Königreich Marokko vom europäischen Kontinent. Im Westen umspült vom Atlantik, im Süden umgeben vom Anti-Atlas, der Sahara und dem Hohen Atlas, im Osten verläuft die Grenze zu Algerien durch die Wüstenregion zwischen dem Saharaatlas und dem Tellatlas. Man nennt Marokko zurecht „Das Tor zu Afrika“ oder „Perle des Orients“. In diesem Land tauchen Sie in der Tat in die Welt des Orients ein: historische Städte mit Medinas und bunten Souks, spektakuläre Gebirgszüge, Schluchten, Wüstenzauber der Sahara und grüne Oasen. An der Mittelmeer- und Atlantikküste sind moderne Hotelanlagen mit schönen Sandstränden und Golfplätzen entstanden. Marokko weiß zu begeistern! Sie werden auf dieser Reise das facettenreiche Land und ein echtes Eldorado für Motorradreisen entdecken.

Reiseroute des ADAC Motorradurlaubs Marokko, Oktober 2021
Von Marrakesch aus geht es mit dem Motorrad durch den Südteil Marokkos© Kirsten Lenz

Die Tour mit ADAC Reiseleiter Luis Schmitt führt von Marrakesch aus mit dem Motorrad Richtung Atlantikküste zur Hafenstadt Essaouira. Von dort aus geht es durch das Paradise Valley nach Agadir. Danach geht es hügelig durch den Anti-Atlas in die Wüste und die Chegaga-Dünen. Sie übernachten in einem Wüstencamp und fahren weiter zur Oasenstadt Zagora. Highlights mit dem Motorrad sind die spektakuläre Todraschlucht und die Dadesschlucht mit ihren vielen Serpentinen. Über die Karawanenroute und den Hohen Atlas geht es zurück nach Marrakesch.

Reisepreis: Ab 5149 Euro im Doppelzimmer inkl. Leihmotorrad

Buchen Sie jetzt den aufregenden Motorradurlaub in Marokko!

Diese und viele weitere spannende Reisen finden Sie im folgenden Reisekatalog Weltenbummler 2021.

Der ADAC Weltenbummler-Reisekatalog 2021
PDF, 18,2 MB
PDF ansehen

Reiseverlauf der Motorradreise durch Marokko

Tag 1: Deutschland – Marrakesch

Nach der Landung in Marrakesch werden Sie in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht, Check-in. Heute besprechen Sie alle Einzelheiten mit Ihrer Reisebegleitung. Die Motorräder werden übergeben. Nach der Vorstellung Ihres örtlichen Reiseleiters folgt das gemeinsame Abendessen.

Tag 2: Marrakesch – Essaouira (200 km)

Heute verlassen Sie die Königsstadt Marrakesch in Richtung Westen, an die Atlantikküste. Gegen Nachmittag erreichen Sie das erste Etappenziel, die alte Hafenstadt Essaouira. Die im 18. Jahrhundert angelegte Medina wurde im Jahre 2001 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Sie ist von der Skala de la Kasbah umgeben, einer Befestigungsmauer, die entlang der Küste verläuft. Die Mauer ist von einer ganzen Kollektion der Kanonen aus dem 17. und 18. Jahrhundert gesäumt und bietet Meerblick. Essaouira ist charmant und gemütlich, ein Lieblingsort vieler Marokko-Kenner.

Tag 3: Essaouira – Sidi R’Bat (ca. 280 km)

Nach dem Frühstück geht es die Küste entlang in Richtung Agadir. Unterwegs fahren Sie durch ein surreal wirkendes Tal, das durch den Fluss Tamrhakht zum Leben erweckt wurde, das sogenannte Paradise Valley. Das Tal erscheint wie eine Fata Morgana inmitten einer kargen Berglandschaft. Die palmengesäumte Schlucht im Tal des Asif Tamrhakht bietet Ihnen viele Kurven und schöne Fotomotive, bevor Sie Agadir erreichen. Agadir ist sie ein beliebtes Urlaubsziel mit Golfplätzen, einem breiten halbmondförmigen Sandstrand, mehreren Hotels, einer Uferpromenade mit Cafés, Restaurants und Bars. Sie fahren weiter in Richtung Süden, immer angelehnt an die Atlantikküste. Sie übernachten an der Küste.

Abfahrt zur Atlantikküste, Marokko
Mit dem Motorrad geht's hinunter Richtung Atlantikküste© ADAC Nordrhein

Tag 4: Sidi R’Bat – Tafraoute (ca. 200 km)

Beim gemeinsamen Frühstück genießen Sie den Blick auf den Atlantik und starten dann mit Ihren Motorrädern in ein neues Abenteuer. Auf einsamen Straßen an der Küste fahren Sie weiter nach Süden und trinken noch einen Kaffee oder Tee mit Aussicht. Kulissenwechsel. Sie fahren durch den Anti-Atlas. Die schöne Wegstrecke führt vorbei an offenen Landschaften, Steinwüste und Wadis (ausgetrocknete Flussbetten). Das heutige Tagesziel ist die Dattelpalmoase Tafraoute. Sie liegt umgeben von steilen Berghängen und zersplitterten Granitfelsen auf 1000 m Höhe im westlichen Anti-Atlas. Ein Highlight dieser Region sind die „Blauen Steine“: Der belgische Künstler Jean Vèrame hat unweit der Stadt riesige, von der Erosion rundgeschliffene Granitblöcke mit leuchtend bunten Farben angemalt. Sie fahren nach Tafraoute zu Ihrem Hotel.

Tag 5: Tafraoute – Tissint (ca. 330 km)

Heute geht es in fast unberührte Natur, durch die Ausläufer des Anti-Atlas mit atemberaubenden Felsschluchten und Wadis. Schnell wechselt das Szenenbild: teils ist das Gelände flach, teils voller Hügel. Die Ebenen sind mit Steinen gespickt, während in den Höhenlagen Felslandschaften vorherrschen, in denen es einige wenige fruchtbare Täler mit Oasen gibt. Ein trockenes, fast wüstenartiges Klima bestimmt das Leben in der Region, es gibt so gut wie keine Niederschläge. Ihre Tagestour endet heute in Tissint, einer kleinen Oasenstadt am Rande der Chegaga-Dünen.

Tag 6: Tissint – Chegaga-Dünen (ca. 70 km)

Die heutige Etappe führt in die Wüstenregion. Die Dünenkette am Erg Chegaga ist bis zu 40 km lang. Landschaftlich ist die Region eher karg aber zugleich bizarr und beeindruckend. Von Weitem bezaubert dieses Dünenmeer mit seinem orangenfarbenen Sand und seinen hohen Dünen, die in Wellen übergehen. Eingetroffen am Parkplatz lassen Sie Ihre Motorräder stehen. Mit Allradfahrzeugen fahren Sie über Geröllfelder und Wadis, entlang der Dünen zu Ihrem Wüstencamp. Im Camp eingetroffen wechseln Sie wieder Ihr Fortbewegungsmittel und verschaffen sich Orientierung bei einem Kamelritt. Sie übernachten in einem Luxus-Wüstencamp.

Wüstencamp im Erg Chegaga, Marokko
Heute übernachten Sie mitten in der Wüste© Jianwei Zhu - stock.adobe.com

Tag 7: Chegaga-Dünen – Zagora (ca. 130 km)

Der heutige Tag beginnt mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang in der Wüste. Sie erwartet ein spektakuläres Farbenspiel. Der heutige Streckenabschnitt führt Sie durch den schönsten Teil des Draa-Tals in die Oasenstadt Zagora. Sie erleben die Wüste pur. Unterwegs sehen Sie Dattelpalmenoasen, wo man im Frühjahr auf kleinen Parzellen Getreide und Gemüse anbaut. In Zagora leben überwiegend Berber, die in den vergangenen Jahrzehnten aus der Umgebung zugewandert sind.

Tag 8: Zagora (fahrfreier Tag)

Heute genießen Sie den Tag und die Annehmlichkeiten des Hotels, lassen Sie sich am Pool verwöhnen. Sie haben die Möglichkeit, nachmittags mit dem Guide die Gegend um Mhamid, eine Oase weiter im Süden gelegen, zu erkunden.

Tag 9: Zagora – Boumalne Dades (ca. 290 km)

Sie verlassen den südlichsten Ort der Reise. Palmenhaine, ausgetrocknete Flussläufe und Felsen, die im Laufe der Jahrtausende bizarre Landschaften formten, begleiten Sie auf dem Weg nach Norden. Sie nähern sich dem nächsten Highlight: der Todraschlucht (Gorges du Todgha) mit ihren bis zu 300 m hohen Steilwänden. Ein einzigartiges Naturschauspiel der Extraklasse. Sie machen eine Pause in einem schönen Café. Nachmittags wartet schon das nächste Highlight auf Sie: die Dadesschlucht (Gorges du Dadés) mit einem bekannten Fotomotiv, der Serpentinenstraße. Sie fahren mit der Sonne im Rücken durch die Schlucht und genießen die atemberaubende Kulisse. Auf Ihrer Fahrtstrecke sehen Sie immer wieder burgartige Lehmbauten. Das sind Kasbahs – traditionelle Festungen oder Wohnburgen aus Stampflehm.

Serpentinen in der Dadesschlucht, Marokko
Die Dadesschlucht mit ihrer Serpentinenstraßen ist ein bekanntes Fotomotiv und sehr beliebt bei Motorradfahrern© ADAC Nordrhein

Tag 10: Boumalne Dades – Marrakesch (ca. 300 km)

Auf dem Weg nach Marrakesch erwartet Sie ein malerisches Dorf Ait Benhaddou, auch Ksar genannt, am Rande des Hohen Atlas. Dieses Dorf befindet sich in 1300 m Höhe am Ufer des meist ausgetrockneten Flusses Asif Mellah und ist ein willkommener Stopp auf der Karawanenroute zwischen Sahara und Marrakesch. Ait Benhaddou gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und war Drehort für mehr als 20 bekannte Kinofilme, wie z. B. „Laurence von Arabien“, „Gladiator“ oder „Game of Thrones“. Sie folgen der Karawanenroute und fahren über den Gebirgspass Tizi n’Tichka (2260 m) im Hohen Atlas in Richtung Marrakesch. Grandiose Ausblicke sind garantiert. Diese Route wurde seit Jahrhunderten von den Berbern genutzt, auf den felsigen und stellenweise grasbewachsenen Hängen ließen sie ihr Vieh weiden. Am Nachmittag erreichen Sie die Königsstadt Marrakesch, die schönste Stadt Marokkos.

Tag 11: Marrakesch

Heute erkunden Sie Marrakesch, die „rote Stadt“. Sie fahren mit Ihrem Stadtführer in die Medina, das Herz von Marrakesch. Eine uralte, islamisch geprägte und liberale Stadt heißt Sie herzlich willkommen. Sie tauchen in die sagenumwobene Geschichte dieser alten Karawanenstadt ein. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Noch ein Highlight erwartet Sie heute nach dem Abendessen: der zentrale Marktplatz Djemaa el Fna, der wohl berühmteste Platz Marokkos. Wegen seiner orientalischen Atmosphäre wird der Platz von Touristen und Einheimischen gleichermaßen geschätzt. Djemaa el Fna steht auf der von der UNESCO erstellten Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Durchzogen vom Duft der Garküchen und Gewürzen hat dieser Platz bei Nacht einen besonderen Reiz.

Der Marktplatz "Djemaa el Fna" in Marrakesch, Marokko
Der zentrale Marktplatz "Djemaa el Fna" in Marrakesch© Matej Kastelic

Tag 12: Marrakesch

Heute haben Sie die Möglichkeit, einen Ausflug ins Ourika-Tal zu machen. Das etwa 1400 - 1500 m hoch gelegene Tal ist ca. 30 - 40 km von Marrakesch entfernt. Neben seinen landschaftlichen Schönheiten bietet das Ourika-Tal auch vielfältige Eindrücke vom Leben und der Kultur der Berber des Hohen Atlas. Sie werden zu Gast sein bei einer Berberfamilie. Noch im frühen 20. Jahrhundert lebten die Bewohner weitgehend abgeschnitten von der Außenwelt – eine Situation, die sich erst mit verbesserten Transportmöglichkeiten und zunehmendem Tourismus änderte. Dennoch ist das Tal in vieler Hinsicht immer noch recht ursprünglich geblieben. Am Abend werden Sie sich mit marokkanischen Gaumenfreuden beim Abendessen im Restaurant „El Hamra“ verwöhnen lassen.

Tag 13: Marrakesch – Deutschland

Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen, Abschied von Ihrer marokkanischen Reiseleitung. Sie treten die Heimreise an.

Reisepreis

(pro Person im Doppelzimmer)

Motorrad

Preis


Honda Afrika Twin 1000

5419 €


BMW F 700 GS

5149 €


BMW F 800 GS

5319 €


BMW R 1200 GS/LC

5569 €


BMW F 750 GS

5259 €


BMW F 850 GS

5369 €


Sozius

3299 €


Einzelzimmerzuschlag

749 €


mit Motorradtransport

5699 €


Inklusivleistungen beim Motorradurlaub in Marokko

  • Linienflüge Frankfurt – Marrakesch – Frankfurt in der Economy-Class inkl. aller Steuern und Gebühren

  • Begleitfahrzeug für Gepäck mit Motorradhänger

  • Ausflüge im klimatisierten Bus, alle Transfers im Zielland

  • Bereitstellung der Motorräder inkl. aller Freikilometer

  • Alternativ: gesicherter Transport der eigenen Motorräder vom Wohnort nach Marrakesch und zurück

  • Technischer Service

  • Eintrittsgelder, Besichtigungen, Ausflüge und Führungen gemäß Programmbeschreibung

  • 11 Übernachtungen in gehobenen Mittelklassehotels

  • 1 Übernachtung im Luxuswüstencamp

  • Halbpension, ein Abendessen in einem Spitzenrestaurant in Marrakesch

  • Besuch einer Berberfamilie

  • Reisebegleitung durch den ADAC Nordrhein e.V.

  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung

  • Lokale Steuern und Abgaben

Nicht inkludiert sind

  • Persönliche Ausgaben

  • Nicht im Programm enthaltene Leistungen und fakultative Ausflüge

  • Trinkgelder

  • Reiseversicherungen

  • Treibstoff

  • Versicherung der Leihmotorräder:

    • Haftpflichtversicherung

    • Vollkaskoversicherung mit 2500 € Selbstbeteiligung (Selbstbeteiligung mit Zusatzversicherung abgedeckt)

  • Kaution für Motorrad: 2500 €

  • Wunschleistungen: Rail&Fly (Hin- und Rückfahrt 2. Klasse) ab allen deutschen Bahnhöfen für 80 € pro Person

Änderungen vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass diese Reise für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.

Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Straße 169, 50939 Köln

Anmerkungen: 13 Tage Motorradtour durch Marokko, davon 8 Tage Selbstfahren. Für diese Motorradreise ist Fahrerfahrung in Mittelgebirgen erforderlich. Für Fahranfänger ist die Reise nicht geeignet. Motorräder (beim Verleih) nach Verfügbarkeit. Streckenführungsänderungen sind möglich bei Unwetter- oder Straßenreparaturarbeiten.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Motorräder, 18 Personen . Maximal: zwei Gruppen, 10 Motorräder pro Gruppe

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?