Fahrsicherheitstraining Motorrad
Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen sind alle Fahrsicherheitstrainings des ADAC Nordbaden bis einschließlich 14. Februar 2021 abgesagt.
In einem ADAC Motorrad-Training beim ADAC Nordbaden lernen Biker unter fachmännischer Anleitung, in kritischen Verkehrssituationen richtig zu reagieren und die Beherrschung der eigenen Maschine zu verbessern. Das kann in gefährlichen Situationen sowohl das eigene als auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer retten. Fahrspaß und Aha-Effekte sind bei einem ADAC Motorradfahrsicherheitstraining inklusive.
Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregelungen, .
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 0721 810 49 11, per E-Mail an verkehr.karlsruhe@nba.adac.de oder persönlich in unseren Geschäftsstellen.
Motorrad-Training Basis

Das Motorrad-Basistraining ist ideal für alle, die ihr Selbstvertrauen und die Beherrschung der Maschine steigern möchten. Meistern Sie schwierige Situationen in Zukunft optimal.
Trainingsinhalte:
- Start: Begrüßung und Technik-Check | Anwärmen mit Übungen auf dem Motorrad
- Stabilisieren: Fahren im instabilen Bereich
- Kreisbahn: Herausarbeiten verschiedener Fahrstile und Sitzpositionen | Schräglagenreserve erleben | Richtige Blick-, Lenk- und Kurvenstile erproben
- Slalom/Lenkimpuls: Ausweichmanöver durch richtigen Lenkimpuls trainieren
- Bremsen: Verschiedene Bremstechniken (mit und ohne ABS) | Tipps für das Bremsen in der Kurve | Bremsen auf unterschiedlichen Untergründen
- Bremsen und Reaktionsweg: Einschätzen von Anhalte- und Bremswegen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten | Bremsen, Lösen, Ausweichen | Verhalten bei Notmanövern trainieren
- Abschlussbesprechung: Zusatzthemen wie zum Beispiel das richtige Abnehmen des Helmes nach Unfällen | Nützliche Infos zu Assistenzsystemen
8 Stunden | max. 10 Personen | eigenes Fahrzeug | in Kronau
119 € für Mitglieder | 135 € für Nicht-Mitglieder | 1190 € für Gruppen (max. 10)
Motorrad-Training Intensiv

Erweitern Sie Ihre fahrerische Qualität durch neue und anspruchsvolle Fahrmanöver. Aufbauend auf das Basiswissen werden Sie durch dieses Training Ihr Können und das Handling mit Sicherheit steigern.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Intensivtraining:
erfolgreiche Teilnahme an unserem Basistraining in den letzten drei Jahren
Trainingsinhalte:
- Start: Begrüßung und Technik-Check Anwärmen mit Übungen auf dem Motorrad
- Stabilisieren: Langsamer Slalom | Wenden am Lenkanschlag | Handling-Parcours mit dem Motorrad
- Kreisbahn: Herausarbeiten verschiedener Kurvenstile | Flucht ins Gelände | Überfahren von Hindernissen in Schräglage
- Slalom/Lenkimpuls: Ausweichen bei höheren Geschwindigkeiten
- Bremsen: Bremsen mit höheren Geschwindigkeiten | Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen | Bremsen in Schräglage
- Bremsen und Reaktionsweg: Einschätzen von Anhalte-/Bremswegen
- Bremsen, Lösen, Ausweichen: Verhalten bei Notmanövern trainieren
- Abschlussbesprechung: Zusatzthemen wie z.B. das richtige Abnehmen des Helmes nach Unfällen | Nützliche Informationen zu Assistenzsystemen
8 Stunden | max. 10 Personen | eigenes Fahrzeug | in Kronau | Teilnahme am Basistraining
119 € für Mitglieder | 135 € für Nicht-Mitglieder | 1190 € für Gruppen (max. 10)
Motorrad-Training Kompakt

Dieses Training frischt oder schult vom Anfänger bis erfahrenen Motorradfahrer alle Dinge, die es zu einem sicheren Umgang mit dem Motorrad braucht. Und das in nur vier Stunden - ein perfektes After-Work-Erlebnis mit garantiertem Spaßfaktor.
Trainingsinhalte:
- Start: Begrüßungsrunde und Technikcheck
- Kursinhalt: Fahrphysik und -technik | Blick- und Lenktechnik | Kurvenfahren | Slalom/Lenkimpuls | langsames Fahren und Wenden | Bremsen auf verschiedenen Untergründen
- Abschlussrunde: Tipps und Tricks zum sicheren Fahren
4 Stunden | max. 10 Personen | eigenes Fahrzeug | in Kronau
99 € für Mitglieder | 115 € für Nicht-Mitglieder
Motorrad-Training Kurve

Lust auf Schräglage?
Bei diesem Motorrad-Kurventraining verschmelzen Schräglage
und Fahrsicherheit. Hier werden alle Basics einer Kurvenfahrt
ausgiebig trainiert und auch analysiert: Bremsen, Aufstellmoment,
Blickrichtung, richtige Kurvenlinie, Einlenken, Schräglage,
Beschleunigen. Kurve für Kurve steigt Ihr Fahrspaß.
Trainingsinhalte:
- Kreisbahn: Ausloten der persönlichen Schräglagen-Reserve
- Slalom: Trainieren der verschiedenen Kurvenstile
- Lenkimpuls: Schneller Richtungswechsel | Verändern der Schräglage | Umfahren von Hindernissen in der Kurve
- Bremsen: Geradeaus und in der Kurve bremsen
- Schräglagentraining: Sicheres Erhöhen der Schräglage mit Schräglagenmotorrad | Herausarbeiten von Kurven- und Sicherheitslinie | Trennen von Blick- und Fahrtrichtung
- Besonderheit: Aktives Training in kleinen Gruppen mit max. 8 Teilnehmern
5 Stunden | max. 8 Personen | eigenes Fahrzeug | in Kronau
119 € für Mitglieder | 135 € für Nicht-Mitglieder | 952 € für Gruppen (max. 8)
BMW Ride First – Fahren ohne Führerschein

Trainingsinhalte:
- Start: Begrüßung
- Einführung: kurze technische Einweisung | ergonomische Sitzposition und Balanceübungen | richtige Handhabung des Motorrads (Schieben, Gewicht in neutraler Lage spüren)
- Fahrpraxis: Erläuterung von Kupplung, Gas und Drehzahl | Schaltübungen und Koordination | erste Anfahrübungen | Bremse dosiert nutzen | Fahren mit geringer Geschwindigkeit und Anhalten | Bremse ausprobieren und gezielt anhalten
- Abschlussbesprechung: Feedback zum Training
1,5 Stunden | max. 3 Personen | Motorrad und Fahrerausstattung wird gestellt | in Heidelberg
89 € für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
BMW Ride Again – Wiedereinsteiger

Trainingsinhalte:
- Start: Begrüßung und Einführung
- Fahrpraxis: technische Einweisung auf dem Motorrad | Anwärmen mit Übungen auf dem Motorrad | richtiges Anfahren und Anhalten (Rollen, Lenken und Schalten) | leichtes Bremsen und Zielbremsung | Herausarbeiten verschiedener Kurvenstile | Kreisbahn erleben | Restgeschwindigkeit richtig nutzen
- Abschlussbesprechung: Feedback zum Training
4 Stunden | max. 5 Personen | Motorrad und Fahrerausstattung wird gestellt | in Heidelberg
129 € für Mitglieder und Nicht-Mitglieder