ADAC Luftrettung auf zweite Welle vorbereitet
Trotz steigender Infektionszahlen ist die Einsatzfähigkeit gesichert
Die ADAC Luftrettung ist als erste Rettungsdienstorganisation in Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ vom TÜV Hessen ausgezeichnet worden.

Luftrettungsstationen in Jena und Fulda uneingeschränkt einsatzbereit

Dank umfangreicher Hygienemaßnahmen können jederzeit Patienten, ob an Corona erkrankt oder nicht, wie gewohnt sicher und zuverlässig in Christoph 28 bzw. Christoph 70 transportiert werden. Eine wichtige Rolle spielt die gemeinnützige ADAC Luftrettung zudem bei Verlegungsflügen von COVID-19 Intensivpatienten. So können die bundesweit knappen Kapazitäten in der Versorgung optimal genutzt werden.
Höchste Sicherheitsstufe auf den 37 Stationen der ADAC Luftrettung

Auf den 37 Stationen der ADAC Luftrettung gilt derzeit die höchste Sicherheitsstufe sowie ein sehr strenges Sicherheits- und Hygienekonzept für Infektionsschutztransporte. Für dieses war die ADAC Luftrettung erst kürzlich als erste Rettungsdienstorganisation in Deutschland mit dem Qualitätssiegel „Sicher gegen Corona“ vom TÜV Hessen ausgezeichnet worden. So bescheinigten die TÜV-Prüfer der ADAC Luftrettung, dass die Sicherheit der Patienten durch die angewandten Infektionsschutzmaßnahmen jederzeit im Fokus stehe.
Informieren Sie sich hier über die ADAC Luftrettung während der Corona-Pandemie