Extrication Teams – Rettung in erster Sekunde

Bei Unfällen im Motorsport sind Spezialisten gefragt, denn im Ernstfall kommt es auf Sekunden an. Professionelle Extrication Teams sind darauf geschult, die Fahrer schnellstmöglich aus den Autos zu befreien.
Rettungsdienst auf der Rennstrecke
30 Sekunden – länger darf es auf der Rennstrecke nicht dauern, bis die Rettungskräfte im Ernstfall eintreffen. Bei Geschwindigkeiten von teilweise über 200 km/h kommt es bei Unfällen auf jede Sekunde an.
Trotz neuester Sicherheitsfeatures an den Rennautos braucht es Experten, die im Falle des Falles schnell zur Stelle sind und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Die so genannten Extrication Teams sind darauf geschult, Fahrer bei einem Unfall binnen Sekunden sicher aus dem Fahrzeug zu holen.
„Extrication“ heißt übersetzt „jemanden oder etwas aus einer schwierigen Lage befreien.“ Für die Arbeit der Helfer gibt es wohl kaum einen passenderen Begriff. Dirk Biereige und sein Team x3 Medics übernehmen seit über zehn Jahren diesen schwierigen Job auf der Strecke. Fünf Ärzte und sechs Notfallsanitäter zählen zum insgesamt elfköpfigen Team. Hier geht es um Präzision und Wissen auf höchstem Niveau. Anzutreffen ist ein Team wie dieses heute auf jeder professionellen, automobilen Rennveranstaltung.
Lesen Sie die ganze Reportage in der aktuellen ADAC Motorwelt!





1 von 3
In der neuen Ausgabe der ADAC Motorwelt mit dem Regionalmagazin für Hessen, Thüringen und Sachsen können Sie die Reportage zum Thema Extrication Teams nachlesen.
Hier finden Sie die Motorwelt in Ihrer Nähe
Die Motorwelt gibt es in allen Netto-Marken-Discounts, teilnehmenden Edeka-Märkten und in ADAC Geschäftsstellen. Wo Sie Ihre Clubzeitschrift in Hessen und Thüringen bekommen, erfahren Sie im Motorwelt Abholort-Finder. Dort einfach Postleitzahl oder Ort und Straße eingeben.