Thüringer Tourismuspreis: Das sind die Gewinner 2021

© Nicht veröffentlichen

Als Partner des Thüringer Tourismuspreises unterstützt und fördert der ADAC Hessen-Thüringen seit zehn Jahren touristische Leuchtturmprojekte. Der Tourismuspreis wird jedes Jahr vom Thüringer Wirtschaftsministerium ausgelobt und wurde am 18. Oktober in Erfurt in folgenden Kategorien vergeben:

Gewinner Thüringer Tourismuspreis 2021

Kategorie „Mut trotz Krise“

Das Kehrs – Hotel auf dem Erfurter Petersberg

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © Caravita

Mutter und Tochter und nun auch Geschäftspartner: Uta und Isabell Kehr haben sich 2021 ihren Traum vom eigenen Hotel erfüllt. Direkt am BUGA-Standort Petersberg eröffneten sie „DAS KEHRS“. Trotz Krise wurde investiert, gebaut, Personal gesucht, eingestellt und geschult.

Im ehemaligen Unteroffizierskasino entstand so ein charmantes Hotel mit 38 Zimmern; eingebettet in 12ha Grünfläche, gerahmt und beschützt von den gut erhaltenen Festungsanlagen, hoch über der Altstadt von Erfurt.
Überzeugen Sie sich hier

Kategorie „Nachwuchspreis - Heute an morgen denken“

Panorama Hotel Oberhof

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © 360° Team

Das AHORN Panorama Hotel Oberhof ist nicht nur optisch markant, sondern durch viele Winterport-Events auch national wie international bekannt. 2019 feierte das Hotel sein 50-jähriges Bestehen. Seit Jahrzehnten gilt das Hotel auch als Leistungsträger in Sachen Ausbildung. Während der Corona-Pandemie wurden die Ausbildungsverhältnisse fortgeführt. Durch die Kooperation mit dem DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM und dem Ausbildungsmanagement des Betriebes konnte das hohe Niveau der Ausbildung garantiert werden.
Mehr über den Preisträger erfahren Sie hier

Kategorie „Branchenpreis“

Rollyboot Hohenwarte

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © Nico Nitsche

Das stilvoll ausgestattete Hausboot Rollyboot Hohenwarte liegt in der wildromantischen Fjordlandschaft auf dem Hohenwarte-Stausee. Ein besonderes Augenmerk setzen die Betreiber auf das Thema Nachhaltigkeit. Energie wird über den Motor und das Solarpanel auf dem Dach erzeugt. Die verwendeten Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar, und auch bei den Pflegeprodukten an Board wird auf Naturkosmetik gesetzt. Wer das Thüringer Meer in Ruhe genießen möchte, wird das Rollyboot lieben.
Mehr über den Preisträger erfahren Sie hier

Sonderpreis für den Nachwuchs

Auszubildende der Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen

Die Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH vereint verschiedene Bereiche wie Therme, Freibad und Tourist-Information unter einem Dach. So vielfältig das Unternehmen, so facettenreich sind auch die Ausbildungsberufe. In einem aktuellen Projekt betreuen die Azubis einen gemeinsamen Instagram Account.

Veröffentlicht werden Insights zu den Ausbildungsberufen, aber auch Neuigkeiten aus den verschiedenen Unternehmensbereichen. Die Azubis lernen sich über das Projekt besser kennen und schulen Eigenständigkeit, Kreativität, Teamfähigkeit, nachhaltiges Denken und lösungsorientiertes Handeln.
Überzeugen Sie sich hier

Sonderpreise für digitale Lösungen in der Krise

Schloss Wilhelmsburg

Dr. Kai Lehmann, Museumsdirektor am Schloss Wilhelmsburg, initiierte ein neues Digitalangebot für Schloss und Region: In über 70 Kurzclips werden die Geschichte des Schlosses aber auch weitere touristische Highlights in Schmalkalden mitreißend und lebendig vorgestellt. Außerdem wird auf geplante Ausstellungen und Veranstaltungen hingewiesen.
Mehr über den Preisträger erfahren Sie hier

Couchkultour – Stadtführungen in Weimar

Der Weimarer Stadtführer Christian Eckert erhält einen Sonderpreis für die Entwicklung der digitalen Formate „Couchkultur - Goethe und Schiller zu Hause auf deinem Sofa“. Die LIVE-Stadtführungen durch Weimar via ZOOM und Insta-Live-Rundgänge locken Besucher an und informieren unterhaltsam vor einem Besuch der Stadt.

Die Touren geben einen schlaglichtartigen Überblick über die „Must-have-seen-places“ in Weimar und führen mit spannenden Themen wie „Weimars Dichterinnen und Denkerinnen“ oder „Die Geschichte des Bauhaus und der Moderne“ durch das hübsche Weimar.
Mehr über den Preisträger erfahren Sie hier

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?