Einsteiger-Tipps fürs Camping mit dem Wohnmobil

Der erste Urlaub mit dem Wohnmobil. ADAC gibt Tipps für Einsteiger
© shutterstock

Die warme Jahreszeit steht bevor und für viele Campingneulinge auch die Jungfernfahrt mit dem neuen Reisemobil. Laut dem Caravaning Industrie Verband e. V. wurden im letzten Jahr über 66.000 Reisemobile neu zugelassen. Der Bestand von Reisemobilen in Deutschland belief sich damit im Januar 2023 auf insgesamt 838.253 Fahrzeuge - ein Plus von 9,2 Prozent zum Vorjahr. Damit beim ersten Urlaub mit dem Camper nichts schiefgeht, hat der ADAC fünf Tipps für Ihre Reise zusammengestellt.

Der erste Urlaub mit dem Wohnmobil

1. Wohnmobil richtig beladen

Schwere Gegenstände wie Wasserkästen gehören in die Staufächer nahe dem Fahrzeugboden, leichte Sachen können in den oberen Fächern verstaut werden. Das zulässige Gesamtgewicht des Campers darf nicht überschritten werden, es ist in der Zulassungsbescheinigung angegeben und setzt sich aus dem Leergewicht des Fahrzeugs sowie eventueller Zuladung zusammen. In der Regel beträgt es 3,5 Tonnen. Mit vier Fahrrädern und einem vollen Wassertank kann das schnell mal überschritten werden. Damit gefährdet man die eigene Sicherheit und riskiert ein hohes Bußgeld. Mitreisende zählen übrigens auch zur Zuladung.

2. Der Weg ist das Ziel

Die alte Devise lautet: reisen statt rasen! Eine Reisegeschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h schont die Nerven und – dank des geringeren Verbrauchs – auch den Geldbeutel. Im Durchschnitt verbrauchen Wohnmobile neun bis 14 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Möglichst viel Strecke machen ist nicht das Ziel einer Camperreise. Planen Sie Zwischenstopps für Pausen ein und lassen Sie sich Zeit für spontane Erkundungstouren auf der Strecke. Wer nicht mehr als maximal 200 Kilometer am Tag einplant, vermeidet Stress!

3. Lieber Campingplatz statt Wildcampen

Wildcampen ist in vielen Ländern verboten. In Deutschland ist lediglich das einmalige „Zwischenübernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ erlaubt. Also das Fahrzeug für maximal zehn Stunden abzustellen und sich auszuruhen ist in Ordnung. Tisch und Stühle rauszustellen und den Grill anzuwerfen sind hingegen verboten. Gerade in der Ferienzeit sollte man vorab lieber einen Stellplatz auf dem Campingplatz reservieren. Den aktuellen ADAC Stellplatz- und Campingplatzführer gibt es in jeder ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro, hier bekommt man auch Hilfe bei der Tourenplanung und kostenfreie Urlaubsführer. Campingplätze kann man auch bequem online recherchieren und reservieren auf www.pincamp.de, dem Campingportal des ADAC.

4. Erstmal auf Probefahrt gehen

Wer das erste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich vorab mit den Dimensionen und dem Fahrverhalten des großen Gefährts vertraut machen. Höhe und Breite sowie das Fahren in Kurven sind mit einem PKW nicht vergleichbar. Auf einem großen Parkplatz kann man vor der Reise schon mal ein bisschen üben. Mehr Sicherheit gewinnt man beim ADAC Fahrsicherheitstraining speziell für Wohnmobile: www.fahrtraining.de

5. Kein Kaffee kochen während der Fahrt

Während der Fahrt zu kochen oder ein Nickerchen im Campingbett zu machen sind nicht erlaubt. Alle Mitfahrer sollten angeschnallt auf ihren Plätzen sitzen. Damit Kindern auf der Fahrt nicht langweilig wird, am besten Malsachen und Spiele einpacken oder Hörspiele downloaden. Und für den Kaffee dann lieber anhalten und eine Pause einlegen.

Tipps zur Routenplanung, die ADAC Campingplatzführer sowie Miet-Camper gibt es in Ihrer ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro vor Ort sowie auf www.adacreisen.de. Auf www.pincamp.de kann man mehr als 12.000 Campingplätze in ganz Europa finden und buchen.

ADAC Logo
ADAC Redaktion Hessen-Thüringen
Redakteur
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?