Biker in Mecklenburg-Vorpommern - herzlich willkommen!
Wer seinen Urlaub mit und auf dem Motorrad verbringt, sucht das Besondere. Der will Technik erleben, interessante Landschaften erfahren und Leute kennenlernen – und dabei darf und soll man es sich auch von Herzen gut gehen lassen.
In Mecklenburg-Vorpommern können sich Hotels als „Motorradfreundliches Hotel“ auszeichnen lassen - wenn sie besonders auf die Bedürfnisse von Motorradurlaubern eingehen. Auch hier gilt: Der Gast steht im Mittelpunkt. Woran man motorradfreundliche Hotels erkennt, wo sie zu finden sind und welche besonderen Services sie anbieten, finden Sie hier - ebenso Routenvorschläge für die schönsten Touren durch Mecklenburg-Vorpommern.

Was zeichnet ein motorradfreundliches Hotel aus?

Motorradurlauber haben spezielle Bedürfnisse hinsichtlich Ihrer Unterkunft: Sie benötigen beispielsweise einen diebstahlsicheren Abstellplatz für ihr Motorrad, gelegentlich Trockenmöglichkeiten für die Motorradbekleidung, Reinigungsmaterial oder Werkzeug für kleinere Reparaturen. Oder sie wünschen sich Tourenvorschläge und Ausflugstipps.
Um den Wünschen und Bedürfnissen der Motorradurlauber gerecht zu werden, haben der ADAC und der Deutsche Hotel und Gaststättenverband (DEHOGA) klare und nachvollziehbare Kriterien aufgestellt und prüfen auch in Mecklenburg-Vorpommern auf Antrag, ob eine Unterkunft die Bedingungen für das Qualitätssiegel als „Motorradfreundliches Hotel“ erfüllt.
Ausgezeichnete motorradfreundliche Hotels erkennt man an den Schildern sowie auf der Internetseite der Betriebe. Die Auszeichnung sichert dem Motorradfahrer als Gast einen entspannten Urlaub und sie trägt dazu bei, dass die Betriebe, die einen besonderen Service vorhalten, auch gefunden werden. Damit stellt das Siegel einen wichtigen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Urlaubsregionen dar.
Qualitätssiegel für motorradfreundliche Hotels
Was hat es mit der Zertifizierung auf sich?
Gemeinsam mit dem DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern führt der ADAC Hansa Zertifizierungen von motorradfreundlichen Betrieben durch. Ziel ist es, Betriebe, die sich durch eine zielgruppengerichtete Ausstattung und entsprechende Serviceangebote besonders für Motorradfahrer eignen, auf den ersten Blick erkennbar zu machen und damit Bikern eine wertvolle Orientierungshilfe zu geben.
Was ist das Besondere an dieser Zertifizierung?
Ziel des offiziellen Qualitätssiegels ist es, nach einheitlichen und objektiven Kriterien - die bisher fehlten - Betriebe auszuzeichnen, die sich insbesondere auf die Zielgruppe der Motorradfahrer spezialisiert haben. Die Kriterien wurden von und mit Experten entwickelt und decken die Bereiche Ausstattung, Service sowie gastronomische Leistungen ab. Ob ein Haus den umfangreichen Prüfkatalog tatsächlich erfüllt, kontrolliert eine unabhängige Kommission aus zwei Inspektoren. Somit ergibt sich für Betreiber und Nutzer ein transparentes Ergebnis. Die Auswahl der Auszeichnungsträger reicht von gut geführten Pensionen über Gasthöfe und Landhotels bis zum 4-Sterne-Haus mit Wellnessbereich. Das Qualitätssiegel behält unter Vorbehalt für drei Jahre seine Gültigkeit.
Warum braucht Mecklenburg-Vorpommern eine Qualitätssiegel für Motorradfahrer?
Mecklenburg-Vorpommern bietet mit seinen traumhaft schönen Landschaften ideale Tourenmöglichkeiten für Motorradfahrer. Und das Interesse ist groß: Allein unter den ADAC Mitgliedern gibt es in Deutschland 1,7 Millionen Motorradbegeisterte. Zu einer perfekten Tour gehören aber auch lohnende bikerfreundliche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Kooperationspartner DEHOGA und ADAC geben mit den ausgezeichneten Betrieben eine zuverlässige Orientierungshilfe bei der Tourenplanung und gewährleisten in den zertifizierten Häusern eine hohe zielgruppenspezifische Qualität.
Die Zielgruppe der Motorradfahrer hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Wurde das Motorrad früher als reines Fortbewegungsmittel angesehen, ist es heute zum Ausdruck eines Lebensstils geworden. Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby – es ist Freiheit, Freizeit und vor allem Genuss.
Nicht selten verbergen sich unter den Lederkombis der modernen Biker Personen mit gutem Einkommen, die das Motorradfahren unter der Genusskomponente wahrnehmen und ganz gezielt konsumieren – auch auf Reisen, in der Hotellerie und Gastronomie.
Welche Kriterien müssen erfüllt werden?
Die empfohlenen Betriebe verfügen unter anderem über sichere Motorrad-Stellplätze, Trockenmöglichkeiten für Monturen oder Werkzeuge für kleinere Reparaturen. Dazu bieten sie kostenlose Tourenvorschläge ins Umland an, geben Ausflugstipps und halten Straßenkarten sowie nützliches Adressmaterial rund ums Motorradfahren in der Region bereit. Häufig ist der Betreiber selbst Biker und weiß, was Motorradfahrer wünschen.
Die detaillierten Kriterienkataloge liegen beim DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern sowie beim ADAC Hansa vor.
Wer kann sich zertifizieren lassen?
Teilnehmen kann jeder Beherbergungsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen inkl. offiziellem Prüfantrag und detaillierten Teilnahmebedingungen können bei den angegebenen Adressen angefordert werden.
Woran erkennt man ein ausgezeichnetes Hotel und wo gibt es entsprechende Infos?
Wo es sich für Biker wirklich lohnt hinzufahren, erkennt man am offiziellen, gelb-blauen Zertifizierungsschild, das die Betriebe in der Regel gut sichtbar an der Fassade anbringen.
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Hotels sowie Routenvorschläge erhalten Sie hier im Tourismusbüro des ADAC Hansa e.V. in der Amsinckstraße 41, 20097 Hamburg. Gern können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren:
T 040 23 91 92 46, E-Mail: tourismusbuero@hsa.adac.de
Kurz und knapp:
Achten Sie auf dieses Symbol - daran erkennen Sie ein motorradfreundliches Hotel:
Vom ADAC ausgezeichnete Hotels - hier wird MOTORRADFREUNDLICH groß geschrieben!
Hotel | Adresse | Web |
---|---|---|
![]() |
Hotel Hiddenseer *** |
|
![]() |
Kurhaus am Inselsee **** |
kurhaus-guestrow.de * |
![]() |
Strandhaus am Inselsee *** |
|
![]() |
TRIHOTEL am Schweizer Wald **** |
|
![]() |
Wreecher Hof ****
|
ADAC Tourtipp: Insel Rügen

Rügen ist Deutschlands größte Insel und ein echter Urlaubsmagnet. Sobald man den belebten
Rügendamm hinter Stralsund überquert und sich von der Hauptverkehrsader B 96 entfernt hat, kann
man die unterschiedlichen Facetten der Insel ausgiebig erkunden: Kreideklippen wie sie Caspar David
Friedrich berühmt machte, Bodden, idyllische Dörfer und der »Rasende Roland«, der zu den Inselbädern Binz, Sellin und Göhren dampft.
Weitere Informationen erhalten Sie in der
Tourismuszentrale Rügen
Circus 16, 18581 Putbus
Die Mitarbeiter des Info-und Buchungscenters der Insel Rügen sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samtags von 9 bis 15 Uhr für Sie da.
In unseren ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros erhalten Sie als Motorradfahrer speziell ausgearbeitete Routenempfehlungen und Ausflugstipps für die verschiedenen Regionen und Landschaften Mecklenburg-Vorpommern. Ihre ADAC Mitgliedschaft greift natürlich auch bei Motorradpannen!
Gern beraten Sie unsere ADAC Experten ausführlich zum Thema.