Entdeckertouren durch Berlin und Brandenburg

Erleben Sie als ADAC Mitglied Ihre Heimat aus neuen Perspektiven - während einer unserer ADAC Entdeckertouren. Die Ausflüge nach Berlin und Brandenburg führen Sie zu bekannten Ausflugszielen, aber auch in ganz neue Winkel. Ob ein Blick hinter die Kulissen oder ein spezieller Gruß aus der Küche: Exklusive Eindrücke sind Ihnen garantiert - denn die ADAC Entdeckertouren können Sie in dieser Form nirgendwo anders buchen.
Werden Sie ADAC Entdecker
Melden Sie sich gleich für Ihre Lieblingstouren an; die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldung und Information unter 030 86 86 267 oder per Mail an entdeckertouren@bbr.adac.de. Besuchen Sie uns auch gerne in einer unserer Geschäftsstellen.
22.4.2023: Babylon Berlin – Die Tour zur Fernsehserie

Babylon Berlin ist bis heute die größte und aufwändigste deutsche TV-Serie. Werden Sie auf der ADAC Entdeckertour Teil dieser faszinierenden Welt und machen Sie eine Zeitreise in die späte Weimarer Republik. Besuchen Sie Drehorte der Serie und schauen Sie vor Ort exklusive Filmausschnitte. Erfahren Sie Hintergrundgeschichten zu den Dreharbeiten, den Schauspielern und den Zwanziger Jahren in Berlin. Wieso war der Rosa Luxemburg Platz einer der wichtigsten Orte in der Weimarer Republik? In welchen Bars und Clubs tanzen die Darsteller der Serie – und wo spielte sich das Nachtleben der Zwanziger Jahre wirklich ab? Erfahren Sie es mit dem ADAC Berlin-Brandenburg und Zeitreisen.
Preis pro Person: 25 €
Beginn: 11 Uhr - Dauer: ca. 2,5 Stunden
Veranstalter: Zeitreisen GbR, Chodowieckistraße 10, 10405 Berlin
6.5.2023: Der 100. Geburtstag von Loriot - Vicco von Bülow

„Mein Gott, Hildegard! Warum sagen Sie denn nichts?“. „Die Nudel“ ist einer von Loriots bekanntesten Sketchen. Wie viele weitere von ihm, genießen er, aber auch der Humorist selbst, Kultstatus. In diesem Jahr würde der gebürtige Brandenburger seinen 100. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass erkunden Sie in Loriots Geburtsstadt Brandenburg a.d.H. die Spuren der Waldmöpse. Nach einem Mittagessen auf dem Fahrgastschiff Havelfee wird die Brandenburger Natur auf ihre schönste Art und Weise erkundet - per Schiff, wie es einst der Mann mit der Nudel schon tat.
Preis pro Person: 39 €
Beginn: 11 Uhr - Dauer: ca. 4,5 Stunden
Veranstalter: Reederei Röding, August-Bebel-Straße 23-27, 14770 Brandenburg a.d.H.
13.5.2023: Hingehorcht! Die Abhörstation Teufelsberg

Damals Funk, heute Blickfang: die Abhörstation auf dem Teufelsberg. Diese wurde im Kalten Krieg von den Alliierten genutzt, um die Kommunikation im Ostblock zu überwachen. Jetzt erfahren Sie mehr über die Geschichte des Gebäudes und können die Überreste des Komplexes mit seinen fünf großen Radarkuppeln sehen. Die Abhörstation ist heute wohl die bekannteste der ehemals geheimen Stätten Berlins und ein beliebter Lost Place. Neben einem Panoramablick über die Stadt bietet die Station auch eine einzigartige Street-Art-Galerie mit Werken aus aller Welt.
Preis pro Person: 35 €
Beginn: 11 Uhr - Dauer: ca. 2 Stunden
Veranstalter: cpb culturepartner berlin GmbH, Bessemerstraße 22, 12103 Berlin
3.6.2023: Eine Tour für Leib und Seele

Seit über 800 Jahren wird in der Mark Brandenburg Weinbau betrieben. Besuchen Sie auf dieser Tour den bedeutendsten Weinort der Region - Werder (Havel). Das Weingut wird als Familienbetrieb geführt und ist mit 52° 23′ nördlicher Breite die nördlichste Einzellage für den Anbau von Qualitätswein. Anschließend lernen Sie den historischen Stadtkern Werders als „Insel im Fluss“ kennen und streifen durch die Jahrhunderte der Besiedlung.
Preis pro Person: 39,90 €
Beginn: 11 Uhr - Dauer: ca. 5 Stunden
Veranstalter: Weinbau Dr. Lindicke, Am Plessower Eck 2, 14542 Werder (Havel)
17.6.2023: Potsdamer Schlösserrundfahrt

Kultur zu Wasser und zu Land heißt es bei der sommerlichen ADAC Entdeckertour in Potsdam. Mit dem Schiff fahren Sie vorbei am Park Babelsberg mit seinem Schloss, dem Flatowturm und dem Hofdamenhaus ehe Sie unter der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke hindurch auf den Jungfernsee zusteuern. Entlang der einstigen Grenzlinie zwischen Ost und West erstrecken sich Schlösser und Gärten zu beiden Seiten der Havel. Sobald Sie wieder sicheren Grund unter den Füßen haben, geht es auch schon weiter: Schlusspunkt der ADAC Entdeckertour ist ein geführter Rundgang entlang des Skulpturenpfads „Walk of Modern Art“ vom Kulturquartier Schiffbauergasse zum Alten Markt.
Preis pro Person: 29,50 €
Beginn: 10.45 Uhr - Dauer: ca. 3,5 Stunden
Veranstalter: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH, Babelsberger Str. 26, 14473 Potsdam
1.7.2023: Kloster Neuzelle

Es ist einer der größten Schätze Brandenburgs: Das Kloster Neuzelle an der Oder ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas. Inmitten der malerischen Landschaft am Rande des Schlaubetals findet sich eine wirklich einmalige Mischung aus Architektur, Kultur und (Garten-) Kunst. Die Führung führt durch die Klosteranlage Neuzelle mit Kreuzgang und Klostermuseum, der katholischen Stiftskirche St. Marien, sowie dem Museum „Himmlisches Theater“.
Preis pro Person: 38,61 €
Beginn: 9.30 Uhr - Dauer: ca. 4,5 Stunden
Veranstalter: Besucherinformation des Amtes Neuzelle, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle
29.7.2023: Die versteckten Hinterhöfe – Das Viertel rund um die Hackeschen Höfe

Die Hackeschen Höfe sind eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins – und das sowohl bei Touristinnen als auch Einheimischen. Doch kennen Sie wirklich jeden Winkel der verschlungenen Gassen und versteckten Höfe? Überprüfen Sie Ihr Wissen auf dieser ADAC Entdeckertour durch Berlin-Mitte.
Preis pro Person: 25 €
Beginn: 11 Uhr - Dauer: ca. 2,5 Stunden
Veranstalter: cpb culturepartner berlin GmbH, Bessemerstraße 22, 12103 Berlin
19.8.2023: Zwischen Meteorologie und Aerologie im Wettermuseum
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist. So einfach ist es mit der Wettervorsage nun wirklich nicht, was diese ADAC Entdeckertour nur umso spannender macht. Erfahren Sie, wie vor über 100 Jahren Wetter gemessen wurde und wie sich die Messtechnik bis heute entwickelt hat. Was hat das Wetter mit dem Klima zu tun? Dies ist nur eine Frage, auf die diese Führung Antworten gibt. In der Führung enthalten ist auch der Besuch beim benachbarten Observatorium des Deutschen Wetterdienstes. Hier sehen Sie live dem Start der aktuellen Radiosonde zu und erfahren spannende Hintergründe zur Arbeit des DWD.
Preis pro Person: 9 €
Beginn: 10.30 Uhr - Dauer: ca. 2,5 Stunden
Veranstalter: Wettermuseum e. V,. Herzberger Straße 21, 15848 Tauche, OT Lindenberg