Autotour: Mit dem VW Bulli durch Portugal
13.7.2018
Mit einem alten VW Bus gehen wir auf Entdecker-Reise durch Portugal. Die Route startet im Norden in Porto und führt via Belmonte, Lissabon und Lagos nach Sagres an der Algarve

Portugal ist das Land der Entdecker – Magellan, Vasco da Gama, Cabral, Diaz. Sie haben versucht, die Welt zu umsegeln, haben ihre Schiffe um die Südspitze Afrikas navigiert und Brasilien auf die Landkarten gebracht. Wir wollen ihnen folgen, auf ihren Spuren ihre Heimat erkunden und dabei selbst zu Entdeckern werden.
Unser Schiff ist ein alter Bulli, der aber den Segelkaravellen in nichts nachsteht: Er schaukelt sanft über die Straßen, bietet Wohnraum für die Mannschaft, also uns, und muss regelmäßig Häfen anlaufen, um den Proviant in Form von Öl und Benzin aufzufüllen.
UNSECO-Welterbe: Der Arouca-Park
Dieser Bus, wir haben ihn Cherry Lady getauft, ist es auch, der den Kurs vorgibt. Ursprünglich hatten wir geplant, von Porto aus auf dem Weg nach Sabrosa das Dourotal zu erkunden. Nachdem der VW sich aber im Schneckentempo die Hänge hinaufgequält hat, streichen wir Sabrosa von der Reisekarte, wo Ferdinand Magellan geboren wurde, der als Erster versucht hatte, die Welt zu umsegeln.
Stattdessen schlagen wir den Weg zur Festung Belmonte ein, in der immerhin der Brasilienentdecker Pedro Álvares Cabral aufwuchs. Nur endet das kurvige Auf und Ab nicht so schnell wie erhofft. Irgendwo kommen wir vom Weg ab. Damit sind wir den Entdeckern des 15. Jahrhunderts gar nicht so unähnlich.
Wir landen im Arouca-Geopark. Dieses von der UNESCO anerkannte geologische Freilichtmuseum ist 328 Quadratkilometer groß. Eine unwirtliche Gegend, kühl und einsam, in der der Nebel eine Art Leinwand für die eigenen Sehnsüchte wird.
Das sind die Top-Sehenswürdigkeiten von Porto
- Livraria Lello: Diese Buchhandlung zählt zu den schönsten der Welt.
- Ponte Dom Luís I: Die Bogenbrücke über den Douro gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Fundação Serralves: In dem modernen Gebäude werden wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt.
- Casa da Música: Der von Rem Koolhaas entworfene polygonale Bau eröffnete 2005.
In Belmonte gibt es acht Museen
Am folgenden Morgen stehen wir vor der Festung Belmonte. Sie thront auf einem kleinen Hügel, zu ihren Füßen liegt ein beschauliches Dorf. Die Burg der Familie Cabral ist mittlerweile ein Museum. Überhaupt bekommt man schnell das Gefühl, der ganze Ort sei nur um Ausstellungsgebäude herumgebaut: Acht Museen in einem Dorf mit knapp 7000 Einwohnern, das selbst Teil eines historischen Dorfverbandes ist – mehr geht kaum.
Zu Fuß machen wir uns auf den Weg ins Entdeckermuseum und stellen am Ziel fest, dass es für uns nicht viel zu entdecken gibt, weil wir die Geschichten der Weltumsegler schon kennen. Auf dem Weg zurück zum Wagen steht ein Mann in einem lockeren T-Shirt vor einer gläsernen Tür. Er ist Mitte 60, sein Haar ist dünn, seine Augen leuchten, vor ihm steht eine kleine Menschentraube. "Mein Name ist José Levy Domingos, und fast alles hier", er zeigt auf die Tür hinter sich, "stammt von meiner Familie." José deutet der Gruppe an, ihm in das Jüdische Museum* zu folgen, dass die Geschichte seiner Vorfahren erzählt.
Die schönsten Autotouren, Bike-Trips und Oldtimer-Reisen in Europa
Diese Touren sind top: Egal, ob Sie eine Ausfahrt mit dem Auto, Motorrad oder Oldtimer planen – unsere Roadtrips in Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Portugal zählen zu den schönsten in Europa.
Der Torre de Belém in Lissabon
Die Cherry Lady trägt uns weiter, quer durch das Land, das abseits der Berge trocken und verdorrt aussieht. Unser Ziel: das Grab Vasco da Gamas in Belém, einem Stadtteil von Lissabon. Er hat das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas umrundet und als erster Europäer den Seeweg nach Indien gefunden. Zumindest ist er der Erste, von dem wir es wissen.
"Mein Vater kannte hier niemanden, als er in den Achtzigerjahren aus Mosambik kam", erzählt Khalid Aziz. Er hatte den umgekehrten Weg angetreten, von einer der Kolonien nach Portugal, auf der Suche nach einem besseren Leben. Er wohnte in einer kleinen Gasse Lissabons.
Als er hier ankam, gab es kaum Orte, an denen sich Leute aus den afrikanischen Kolonien wohlfühlen konnten", sagt er. Irgendwann stellte er ein paar Tische und Stühle vor die Tür. In die Cantinho do Aziz kam man, um zu streiten: über Politik, die Heimat, die Vergangenheit. Erst die Mosambikaner, später die Kapverdianer, die Brasilianer und irgendwann die Portugiesen selbst.
Temperatur Lissabon
Das sind die durchschnittlichen Tages- und Nachttemperaturen in °C.Jan |
Feb |
Mär | Apr |
Mai |
Jun |
---|---|---|---|---|---|
15 | 16 | 19 | 20 | 23 | 26 |
8 | 9 | 11 | 12 | 14 | 17 |
Jul | Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
---|---|---|---|---|---|
28 | 28 |
27 |
23 |
18 |
15 |
18 |
19 |
18 |
15 |
12 |
9 |
Lagos an der Algarve
Wer heute durch Portugal fährt, kann sich kaum vorstellen, dass dieses kleine Land einmal eine Weltmacht war. Aber es hatte eben einen Förderer: Infante Dom Henrique de Avis, den vierten Sohn des portugiesischen Königs Johann I., auch Heinrich der Seefahrer genannt. Er zog Anfang des 15. Jahrhunderts an die Algarve, um von dort aus Entdeckungsreisen in alle Welt zu initiieren.
Noch immer zirkulieren Geschichten über seine sagenumwobene Seefahrerschule – die Historiker für eine Erfindung halten. Wir fahren an die Küste, denn wir wollen endlich selbst hinaus aufs Wasser. Auf kleinen Nebenstraßen cruisen wir am Meer entlang. Die Küste der Algarve ist felsig und schroff, das Gestein leuchtet in sanften Sandtönen.
Ein Steilhang reiht sich an den nächsten, unterbrochen von kleinen Sandstränden. Manche sind einsam, an anderen tummeln sich Surfer. In Lagos steigen wir bei Sonnenaufgang in ein Kanu. Im weichen Morgenlicht erinnern die Gesteinsformationen an Kathedralen. Demütig gleiten wir durch Grotten und Tunnel, die in Höhlen führen.
Portugal: Mehr erleben, mehr entdecken!
Lust auf Urlaub an der Algarve? Endlose Strände, Fischerdörfchen und leckeres Seafood - der Naturpark Ria Formosa im Osten der portugiesischen Algarve, zwischen Faro und der spanischen Grenze, ist ein echter Geheimtipp.
Tipps und Infos für den perfekten Algarve-Urlaub
Lissabon ist eine der schönsten Städte der Welt, und die Altstadt, das Kastell São Jorge, das Seefahrerdenkmal sind bei Besuchern beliebt. Dazu zeigen wir auch unbekanntere Ecken der Hauptstadt Portugals.
Sagres: Südwestliches Ende Europas
Am Ende dieser Reise stehen wir am südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands. Vom Rand des Steilufers am Cabo de São Vicente bei Sagres starren wir auf eine weiße Nebelwand. Im Meer glauben wir die unscharfen Umrisse eines Segelboots erahnen zu können.
Wir sind den Spuren der Entdecker durch Portugal gefolgt. Die Reise kommt uns vor wie das Starren in den Nebel: Wir wissen, dass der Horizont irgendwo darin liegt, aber während wir ihn suchen, erweitern wir ihn auch schon. Er verändert sich, verliert seine Bedeutung. Entdecken bedeutet nicht, etwas zu suchen, was da sein müsste, sondern etwas zu finden, was man nicht erwartet hätte.
Text: ADAC Reisemagazin/Pia Volk. Fotos: ADAC Reisemagazin/Sebastian Pfütze, getty (1), shutterstock (1)
Diese Reportage ist ursprünglich im ADAC Reisemagazin Portugal* erschienen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung der ADAC Medien und Reise GmbH.
Kritik, Lob, Anregungen? Schreiben Sie uns: redaktion.motorwelt@adac.de
* Durch Anklicken der Links werden Sie auf externe Internetseiten weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
(rmfo)
ADAC Tipps und Infos zur Autotour
Für Club-Mitglieder gibt es gratis und exklusiv die TourSet-App sowie die Reisekarten und Urlaubsführer des TourSets. Zu diesem Thema passen folgende Titel:
• Lissabon
• Portugal
Sie können die ADAC TourSets hier online bestellen oder in den ADAC Geschäftsstellen abholen. Für Smartphone und Tablet gibt es die TourSet-App oder die Maps-App bei Google Play* bzw. im iTunes App Store*