VW Tiguan (2024): Testfahrt im neuen VW-SUV

Motorjournalist Lars Hönkhaus war für den ADAC im neuen Tiguan unterwegs ∙ Bild: © news to do GmbH + ADAC/David Klein, Video: © ADAC e.V.

Volkswagen hat die dritte Generation des mehr als 7,6 Millionen Mal verkauften Bestsellers vollständig neu entwickelt. Besonders interessant ist der neue VW Tiguan als Plug-in-Hybrid. Erste Testfahrt, Daten, Bilder, Infos.

  • Acht Motorversionen stehen zur Wahl

  • Plug-in-Hybride mit 100 Kilometer Elektro-Reichweite

  • Basispreis mit 48-V-Benziner: 36.600 Euro

Dass VW wie alle anderen Hersteller die Zukunft in der Elektromobilität sieht, ist kein Geheimnis. So haben die Wolfsburger bereits jetzt eine stattliche Elektro-Modellpalette vom ID.3 bis zum ID.7 aufgebaut, in deren Mittelpunkt der elektrische ID.4 steht. Er ist zwar größenmäßig das elektrische Pendant zum VW Tiguan, hat den Bestseller aber noch nicht generell ersetzt.

Bis dem Tiguan wohl 2030 das Licht abgedreht wird, gibt es jetzt noch einmal eine komplett neue Generation: Den Tiguan III. Er setzt optisch auf jene unspektakuläre Vertrautheit, die schon immer zum Erfolgsrezept aus Wolfsburg gehört hat. Vorn schwingt ein bisschen ID-Look mit, hinten erinnern die Heckleuchten mit ihrem durchgehenden Lichtband an den neuen Passat. Und dazwischen? Ein SUV wie viele.

Maße Tiguan 2024: Größerer Kofferraum

Seitenansicht eines fahrenden VW Tiguan
Mit 4,54 Meter Länge zählt der Tiguan nach wie vor zu den Kompakt-SUVs© Volkswagen

Gut: Zum Riesen-SUV mutiert der Tiguan auch in der neuen Generation nicht. Die Länge hat sich nicht groß verändert, sondern ist um gerade einmal drei Zentimeter auf 4,54 m gewachsen, Breite (1,84), Höhe (1,64) und Radstand (2,68) sind gleich geblieben. Dennoch verbesserte VW die Raumausnutzung, was sich bei den Verbrennermodellen unter anderem am größeren Kofferraumvolumen zeigt. Der Gepäckraum des neuen Modells vergrößerte sich von bisher ohnehin schon guten 615 auf 652 Liter. Die Rücksitzbank, auf der man jetzt gefühlt etwas luftiger sitzt, ist längs verschiebbar und in der Lehnenneigung einstellbar.

Die große Reise kann also kommen. Wer dafür aber noch mehr Sitze benötigt, kann auf den Ableger Tiguan Allspace warten. Dass die Langversion mit dann sieben Sitzen kommen wird, ist zwar offiziell noch nicht beschlossen, aber wohl erwartbar.

Bedienung: Neue Cockpit-Landschaft

Das Cockpit macht einen modernen Eindruck, wirkt aufgeräumt und weitgehend von Tasten befreit. Gut: Statt schwer zu ertastender Sensorflächen auf dem Lenkrad setzt VW nun wieder auf richtige haptische Tasten, die viel besser blind zu bedienen sind. Das zeigt, dass die Wolfsburger auch auf die Kritik des ADAC (etwa beim Golf, ID.3 und ID.4) reagiert und die Bedienung verbessert haben.

Die Slider-Leiste für Lautstärke und Temperatureinstellung ist nun beleuchtet, und auf dem serienmäßig 12,9-Zoll-großen Touchscreen (12 Zoll Option) befinden sich zwei Leisten ganz oben und ganz unten ("Top-Bar" und "Bottom-Bar"), die immer sichtbar sind. In der Bottom-Bar befinden sich zum Beispiel Einstellmöglichkeiten für die Klimaanlage – durch Menüs muss sich jetzt keiner mehr quälen. Die Top-Bar mit vielen Icons für den direkten Zugriff auf Funktionen kann jeder Fahrer oder jede Fahrerin individuell bestücken.

Digitale Instrumente hinter dem Lenkrad sind Serie und können ebenfalls je nach Geschmack gestaltet werden. Vier "Views" mit unterschiedlicher Anmutung stehen zur Wahl: Classic, Progressive, Navigation und R-Line.

Neu und sehr praktisch ist der zentrale Multifunktionsschalter auf der Mittelkonsole. Mit ihm lässt sich nicht nur die Audiolautstärke steuern, sondern per Knopfdruck auch die Fahrprofile und Antriebsmodi sowie die Ambiente-Beleuchtung. Dafür wanderte die Getriebeschaltung des obligatorischen DSG-Getriebes wie beim ID.7 und dem neuen Passat Variant als Lenkstockhebel ans Lenkrad.

Motoren: Mildhybride mit 130 und 150 PS

Heckansicht eines fahrenden VW Tiguan
Inzwischen VW-typisch: Die durchgängige Querspange der LED-Rückleuchten© ingobarenschee

Als Einstiegsmotoren hat VW zwei 1,5-Liter-Turbobenziner mit der Bezeichnung "eTSI" und einer Leistung von 96 kW/130 PS und 110 kW/150 PS vorgesehen. Beide Vierzylinder sind mit einem 48-Volt-Riemenstartergenerator bestückt, der den Antrieb mit 15 kW Elektro-Leistung unterstützt und dadurch sparsamer machen soll. Beim Gas-Wegnehmen kann der Tiguan dadurch den Verbrenner komplett abschalten und "segeln", aber rein elektrisch prinzipbedingt nur in sehr wenigen Situationen fahren. Zudem ist eine Zylinderabschaltung an Bord, die bei sachtem Gasfuß zwei der vier Zylinder stilllegt.

Das Zusammenspiel der laufruhigen Verbrenner mit den elektrischen Rekuperations-Komponenten funktioniert reibungslos und geräuscharm. Und wenn dann zur guten Anfahrperformance im täglichen Betrieb noch niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte dazukommen: Warum nicht? VW gibt einen Verbrauch von 6,1 (130 PS) bzw. 6,4 Litern (150 PS) an. Der ADAC wird es beim ersten Test nachprüfen.

TSI und TDI: Bis zu 2300 kg Anhängelast

Parallel zu den zwei Mild-Hybridantrieben wird der Tiguan mit zwei Turbobenzin- (TSI) und zwei Turbodieselmotoren (TDI) angeboten. Es sind durchgängig 2,0-Liter-Vierzylinder. Die TSI leisten 150 kW/204 PS und 195 kW/265 PS; die TDIs entwickeln 110 kW/150 PS und 142 kW/193 PS. Der Tiguan 2.0 TSI mit 150 kW und 195 kW sowie der 142 kW starke Tiguan 2.0 TDI haben serienmäßig den Allradantrieb 4MOTION an Bord.

Bis zu 2300 kg beträgt die maximale Anhängelast der Allradversionen. Alle anderen Tiguan besitzen Frontantrieb und können 1600 bzw. 2000 kg ziehen.

Die vier Verbrenner-Motoren sind im VW-Konzern alte Bekannte und fahren wie in den anderen Modellen laufruhig und stets mit ausreichender Leistung. Deren Wahl ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks bzw. der Größe des Geldbeutels.

VW Tiguan mit adaptivem Fahrwerk

Eine Frage des persönlichen Geschmacks darf beim Tiguan zum Glück auch die Abstimmung des elektronisch gesteuerten Fahrwerks DCC, des Getriebes und der Lenkung sein, die über den Multifunktions- oder "Fahrerlebnisschalter" in der Mittelkonsole angesteuert wird. Das Problem: In der Normalvariante ist die Lenkung in der Mittellage zu gefühllos, teigig. Und: Will man etwas flotter unterwegs sein und bringt das DSG-Getriebe in die Sport-Stellung, schaltet der Tiguan unangenehm hektisch.

Hier hilft also nur, im Fahrprogramm Individual sein eigenes Fahrprofil anzulegen. Mein Tipp: DCC-Fahrwerk einen Punkt rechts von der Mitte, Getriebe auf "Comfort", Lenkung – und falls vorhanden – Allrad auf "Sport".

Plug-in-Hybride mit 100 km E-Reichweite

Frontansicht eines fahrenden VW Tiguan
Beim neuen Tiguan sind die LED-Scheinwerfer (Serie) deutlich flacher© Volkswagen

Als Antrieb am interessantesten sollten aber die neuen Plug-in-Hybride sein. Sie werden erst im Verlauf des Jahres eingeführt und standen beim ersten Fahrtermin leider noch nicht zur Verfügung. Sie heißen wieder "eHybrid" und nutzen als Basis den 1,5-Liter-TSI-Motor, der im Miller-Cycle läuft (hoher Wirkungsgrad u.a. durch hohe Verdichtung und frühes Schließen der Einlassventile). Zusammengespannt mit einem Elektromotor, der eine Peak-Leistung von 85 kW/115 PS erreicht, ergeben sich dann Systemleistungen von 150 kW/204 PS und für die stärkere Variante 200 kW/272 PS.

Der Clou ist aber die deutlich vergrößerte Antriebsbatterie. Sie hat nun einen Netto-Energiegehalt von 19,7 kWh statt bisher 10,6 und eine neue Zellchemie. Das erhöht die reine Elektro-Reichweite auf rund 100 Kilometer. Im Vergleich zu anderen Plug-in-Hybriden mit 30 bis 50 Kilometer Reichweite (mit Ausnahme der reichweitenstarken Plug-in-Hybride der Mercedes C-Klasse, des GLC und des GMW Wey 05) ist das ein enormer Fortschritt – die meisten täglichen Pendelstrecken sollten so komplett ohne den Verbrenner absolviert werden können.

Tiguan eHybrid kann auch schnell laden

Bisher war auch das Zwischenladen auf längeren Strecken wegen langer Standzeiten und geringer nachgeladener Reichweite nicht sinnvoll. Das dürfte sich beim Tiguan ändern. Er kann auch an DC-Schnellladesäulen Strom mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW zapfen, so dass eine kleine Rast ausreichen sollte, um die Akkus wieder zu befüllen. An AC-Säulen oder an der heimischen Wallbox können die eHybrid-Versionen mit bis zu 11 kW laden. Auch das ist für einen Plug-in-Hybrid ungewöhnlich gut. Ladezeit: Rund zwei Stunden von einer komplett leeren auf eine randvolle Antriebsbatterie.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC

VW Tiguan 2024: Vier Ausstattungen

Frontansicht eines stehenden VW Tiguan
So sieht der neue VW Tiguan in der Ausstattungslinie Elegance aus© Volkswagen

Angeboten wird die dritte Generation des SUV in der Grundversion "Tiguan" (ab 36.600 Euro), der mittleren Ausstattung "Life" (ab 39.045) sowie den zwei Topversionen "Elegance" (ab 45.910) und "R-Line" (ab 47.185). Auch den Preis für den 150-kW-Plug-in-Hybrid hat VW schon bekannt gegeben: Er ist ab 48.655 Euro bestellbar.

Bereits die Basisversion "Tiguan" ist mit Seriendetails wie dem "Digital Cockpit", dem 32,8-cm-Infotainmentsystem (12,9 Zoll), dem Fahrerlebnisschalter, dem Warnsystem Car2X, einem zusätzlichen Center-Airbag (vorn) und Seitenairbags hinten, einer 1-Zonen-Climatronic (Klimaautomatik), USB-C-Schnittstellen mit 45 Watt Ladeleistung (vorn), einer schwarzen Dachreling und serienmäßigen Assistenzsystemen wie "Side Assist" (Spurwechselassistent), "Front Assist" (Notbremssystem), "Lane Assist" (Spurhalteassistent), "Rear View" (Rückfahrkamera) und der Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Ebenfalls Serie: LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Leichtmetallräder

Wie der Vorgänger des Tiguan III im ADAC Test abgeschnitten hat, sehen Sie in den folgenden PDFs:

Der VW Tiguan 2.0 TDI SCR Elegance 4Motion mit 150 PS im Test
PDF, 849 KB
PDF ansehen
Der VW Tiguan 2.0 TDI SCR R-Line 4Motion mit 200 PS im Test
PDF, 1,02 MB
PDF ansehen
Der VW Tiguan 1.4 eHybrid Elegance DSG im Test
PDF, 859 KB
PDF ansehen
Der VW Tiguan Allspace 2.0 TDI R-Line 4Motion mit 200 PS im Test
PDF, 940 KB
PDF ansehen

VW Tiguan eTSI, TDI: Technische Daten, Preise

Technische Daten (Herstellerangaben)

VW Tiguan 1.5 eTSI OPF DSG (ab 03/24)

VW Tiguan 2.0 TDI SCR DSG (ab 03/24)

Motorart

Otto (Mild-Hybrid)
Diesel

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.498 ccm
1.968 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

96
110

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

130
150

Drehmoment (Systemleistung)

220 Nm
360 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

5.000 U/min
3.500 U/min

Antriebsart

Vorderrad
Vorderrad

Beschleunigung 0-100km/h

10,6 s
9,4 s

Höchstgeschwindigkeit

198 km/h
207 km/h

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

139 g/km
139 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

6,1 l/100 km
5,3 l/100 km

Kofferraumvolumen normal

652 l
652 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

1.650 l
1.650 l

Leergewicht (EU)

1.598 kg
1.677 kg

Zuladung

512 kg
503 kg

Anhängelast ungebremst

750 kg
750 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.600 kg
2.000 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre
2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.539 mm x 1.842 mm x 1.658 mm
4.539 mm x 1.842 mm x 1.658 mm

Grundpreis

36.600 Euro
41.025 Euro

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.