
Bullis großer Bruder
Testfahrt: unterwegs mit dem VW Grand California auf Gran Canaria. Mit 175.000 verkauften Fahrzeugen das erfolgreichste Reisemobil der Welt.
Fahrbericht, Bilder, Daten27.8.2019
Hobby erweitert seine Wohnmobil-Baureihe Optima um zwei schlanke Teilintegrierte. Der ADAC hat den Van V65GF in Norwegen schon mal Probe gefahren.
Auf der Messe CMT 2019 hat Hobby den neuen Teilintegrierten Optima Ontour Edition vorgestellt. Mit einer Breite von nur 2,16 Metern und viel Serienausstattung für 50.600 Euro, nimmt der 3,5 Tonnen-Van vor allem Wohnmobil-Einsteiger ins Visier. Der ADAC konnte den preisgünstigen Teilintegrierten im nordnorwegischen Tromsö Probe fahren.
8.05 Uhr. Der Bordcomputer des Citroën Jumper misst minus 18 Grad Celsius Außentemperatur. Für hiesige Verhältnisse ist das nicht wirklich kalt, bedenkt man, dass Tromsö auf der geografischen Breite von Nordalaska liegt.
Nach der ersten Nacht ist eines sicher: Die Isolierung der Aufbauwände hat gute Dienste geleistet, denn um 2 Uhr nachts geht ungewollt das Gas aus. Die eingestellte Innenraumtemperatur fällt von 24 Grad bis zum Aufstehen um 6 Uhr morgens auf 6 Grad. Das ist ein wirklich ordentlicher Wert.
Dann muss das Basisfahrzeug zeigen, ob es wintertauglich ist. Und ob: Das 2,0 Liter-Aggregat Blue HDI des Citroën startet problemlos. Im Stadtverkehr wird schnell klar: Der 1. Gang des manuellen 6-Gang-Schaltgetriebes ist sehr kurz übersetzt, der 3. Gang hakelt gelegentlich. Die 130 PS liefern im unteren bis mittleren Drehzahlbereich ausreichend Power.
Allerdings ist auf den schneebedeckten Straßen um Tromsø trotz Spikes auf den 16-Zöllern Vorsicht geboten. Wir beschränken uns auf entspanntes Cruisen entlang der Fjorde.
Testfahrt: unterwegs mit dem VW Grand California auf Gran Canaria. Mit 175.000 verkauften Fahrzeugen das erfolgreichste Reisemobil der Welt.
Fahrbericht, Bilder, DatenBei 80 km/h ist kein Klappern aus dem Inneren wahrnehmbar. Dort geht es bei einer Fahrzeuglänge von 6,78 Metern erstaunlich geräumig zu. Das Heckbett ist dank Lattenrost gut unterlüftet, die Kaltschaum-Matratze ist straff, aber wirbelsäulenfreundlich abgestimmt.
Die Küchenzeile mit Piezo 3-Flammen-Herd und Edelstahlspüle lässt sich um eine Arbeitsplatte zusätzlich erweitern und Stauraum ist in den Schubladenauszügen und Oberschränken reichlich vorhanden. Coole Sache: Der 140-Liter-Slimtower-Kühlschrank mit herausnehmbarem Froster; gegenüber ein großer Kleiderschrank.
Der angrenzende Kompaktwaschraum mit integrierter Dusche und 3-fach-Spiegelfront wirkt freundlich und beherbergt auch die Thetford Drehtoilette. Clever gelöst: Die Halbdinette mit erweiterbarem Tisch sowie einer Einzelsitzbank neben der Aufbautür (fehlt im Einzelbettengrundriss V65GE).
Beeindruckend: die große, isolierte Heckgarage und der rückenfreundliche Gasflaschenkasten-Auszug in Hüfthöhe mit immerhin zwei Gasflaschen.
Weitere Highlights der Serienausstattung: Thule Omnistor Markise, isolierter und beheizter Abwassertank, frostgeschützter Frischwassertank, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, 22-Zoll-LED-Flachbildschirm und TV-Auszug, SAT-Anlage, Navigationssystem mit DAB+, DVD-Player, Rückfahrkamera, ESP, ASR, Hillholder und Fahrerhaus-Klimaanlage.
Grundpreis: 50.600 Euro.
Text: Thomas Nitsch. Fotos: Hobby/Oliver Franke (3), Hobby (2)
Hier finden Sie viele weitere Fahrberichte und Autotests.
Kontakt zur Redaktion: redaktion@adac.de
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.