BMW 2er Gran Coupé: Kompakte Eleganz
18.10.2019
Erstmals bietet BMW mit dem 2er Gran Coupé das Konzept der viertürigen Coupé-Limousine in der Kompaktklasse an. Es soll auch hier die extravagante Alternative zur klassischen Limousine sein. Erste Daten, Bilder, Preise.

- Zwei Benziner und ein Diesel zum Verkaufsstart im März 2020
- Einstiegspreis 218i ab 31.950 Euro, Topmodell M235i ab 51.900 Euro
- Mehr Kofferraumvolumen als im 2er Coupé
- Gestiksteuerung und zahlreiche Assistenzsysteme gegen Aufpreis
Seit vor einigen Jahren der Mercedes CLS auf den Markt kam, sind viertürige Coupé-Limousinen aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Während die Stuttgarter das Konzept mit dem CLA in die Kompaktklasse übertrugen, ließ sich BMW mit einem Konkurrenzprodukt Zeit. Das soll sich mit dem neuen 2er Gran Coupé ändern.
Beim Design spricht der Hersteller von einer "extravaganten Alternative" zur klassischen Limousine, doch das Styling des "kleinen" Gran Coupé setzt auch Akzente in Sachen Dynamik.
Einstiegsmodell 218i kostet über 30.000 Euro
Dazu tragen die dynamische und langgestreckte Silhouette ebenso bei wie rahmenlose Scheiben an allen vier Türen. Am Heck betont BMW die dynamische Formensprache mit weit nach innen ragenden Heckleuchten, zwischen ihnen läuft ein schwarzes hochglänzendes Band bis zur Mitte des Kofferraumdeckels zu. Unter diesem Deckel bietet das Gran Coupé 430 Liter Stauraum. Das sind 40 Liter mehr als beim regulären Coupé mit zwei Türen.
Zur Markteinführung im März 2020 bieten die Bayern zunächst zwei Benziner und einen Diesel an. Der Selbstzünder kommt als 220d mit dem 190-PS-Vierzylinder und startet bei 39.900 Euro. Das Einstiegsmodell 218i verfügt über einen Dreizylinder mit 140 PS und soll ab 31.950 Euro erhältlich sein. Topmodell ist der M235i xDrive mit Allradantrieb und 306 PS starkem Vierzylinder. Hierfür werden mindestens 51.900 Euro fällig.
Notbrems- und Spurhalteassistent serienmäßig
Neu im kompakten Gran Coupé ist das aus dem 1er BMW bekannte Frontantriebskonzept inklusive der sogenannten Aktornahen Radschlupfbegrenzung (ARB). Diese vom BMW i3 übernommene Technik soll für bessere Traktion sorgen und das für frontgetriebene Fahrzeuge typische Untersteuern minimieren.
Serienmäßig sorgen beim 2er Gran Coupé ein City-Notbremssystem mit Personen- und Radfahrererkennung und ein Spurhalte-Assistent für Sicherheit.
Gegen Aufpreis sind der bis 160 km/h nutzbare adaptive Abstandstempomat mit Staufunktion und das Driving-Assistant-Paket erhältlich. Es umfasst einen Totwinkel-Warner mit Lenkimpuls-Funktion, einen Heck-Kollisionswarner und einen Querverkehrswarner am Heck.
Der aus dem 8er Gran Coupé bekannte Rückfahrassistent ist ebenfalls teil des Pakets. Dieser speichert eine mit bis zu 36 km/h vorwärts gefahrene Strecke und bewältigt sie teilautomatisiert auch im Rückwärtsgang – dann allerdings nur mit höchstens 9 km/h. Der Fahrer muss lediglich Gas geben, bremsen und die Umgebung überwachen. Praktisch ist das vor allem beim rückwärts Ausparken.
Technische Daten (Herstellerangaben) |
BMW 218i Gran Coupé |
---|---|
Motor | Dreizylinder-Turbobenziner, 1499 cm3, 103 kW/140 PS, 220 Nm bei 1480 U/min |
Fahrleistungen | 8,7 s auf 100 km/h, 215 km/h Spitze |
Verbrauch (nach WLTP) | 5,4 – 5,7 l Super/100 km, 123 – 131 g CO2/km |
Maße | L 4,52 / B 1,80 / H 1,42 m |
Leergewicht | 1450 kg |
Preis | ab 31.950 Euro |
Text: Jochen Krauß. Fotos: BMW.
Kontakt zur Redaktion: redaktion@adac.de