VW ID.3: Startschuss für das Elektroauto in Zwickau

E-Mobilität für alle: Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel startete Volkswagen heute offiziell die Produktion seines ersten vollektrischen Fahrzeugs. Ab Ende 2020 sollen in Zwickau ausschließlich Elektroautos gebaut werden.
Volkswagen will mit dem neuen Elektroauto vor allem das Problem angehen, dass reine E-Fahrzeuge mit einer alltagstauglichen Reichweite bisher für viele Verbraucher zu teuer waren. Der Preis von weniger als 30.000 Euro für einen ID.3 in der Einstiegsversion soll daher kein Argument mehr sein, einen Diesel oder Benziner zu kaufen.
Sitzprobe auf der IAA: Was den ADAC Testexperten beim ersten Date mit dem Volks-Stromer VW ID.3 auf der Frankfurter Automobilmesse aufgefallen ist.
Den ersten Kunden soll der ID.3 im Sommer kommenden Jahres geliefert werden. Mit den Fahrzeugen, die in den nächsten Monaten in Zwickau vom Band rollen, solle im Sommer eine "nahezu gleichzeitige Markteinführung" in 28 europäischen Märkten realisiert werden, so Thomas Ulbrich, VW-Markenvorstand für E-Mobilität.
Der Wolfsburger Automobilhersteller investiert rund eine Milliarde Euro in den Umbau des sächsischen Standortes zur ersten E-Auto-Fabrik Deutschlands sowie in die Qualifizierung der rund 8000 Mitarbeiter.
Text: kf (mit dpa). Foto: Volkswagen
Kontakt zur Redaktion: redaktion@adac.de