Bahn-Verspätungen: Künftig weniger Geld zurück

Zugreisende in Europa sollen nach dem Willen der EU-Staaten künftig weniger Entschädigungsansprüche bei Verspätungen haben. Darauf verständigten sich die EU-Verkehrsminister am Montag in Brüssel. Demnach wären Züge in Fällen höherer Gewalt - etwa bei extremen Wetterbedingungen oder Personen im Gleis - von der Entschädigungspflicht zu befreien. Bevor die Änderungen in Kraft treten können, müsste noch eine Verständigung mit dem Europaparlament gefunden werden.
Bahnpassagiere hierzulande können derzeit bei einer absehbaren Verspätung von 20 Minuten am Zielbahnhof einen anderen Zug nehmen. Sollte dieser teurer sein, erhalten sie die Differenz später zurück. Zudem erstattet die Bahn ab einer Verspätung von einer Stunde am Zielbahnhof ein Viertel des Fahrpreises. Ab zwei Stunden ist es die Hälfte.
Kunden müssen dafür allerdings ein analoges Formular ausfüllen und dieses an die Deutsche Bahn senden. Das Verfahren wird von Verbraucherschützern als umständlich kritisiert. Die Bahn hat angekündigt, Erstattungen auch online möglich zu machen. Das kann allerdings noch dauern.
Ihr Recht auf Reisen: Was tun bei Flugverspätungen und Co.?
Text: kf mit Material von dpa. Foto: imago/Future Image.
Kontakt zur Redaktion: redaktion@adac.de